Heimatliebe - Karkopf

Klettern
Mittel
(5)

Toureninfo

Tolle Platten in der 9ten Seillänge (Heimatliebe Karkopf).
Diff.
Schwierigkeit 7-/7
6/6+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 600 m  /  1450 Hm
5:30 Std.  /  9:15 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Karkopf  (2469 m)
Charakter:

Alpiner Bohrhaken-Klassiker an der Südwand des Karkopfes. Die Route ist gewissermaßen das Sprungbrett zum alpinen Abenteuerklettern, da man zwischen den Bohrhaken auch weite Strecken an nicht ganz festem Fels bewältigen muss. Neben der anspruchsvollen Zustiegsrinne und einigen  brüchigen, üblen Wandpassagen gibt es aber auch echte Highlights. Einige tolle Plattenpassagen, steile, griffi ge Wandkletterei und vor allem der gewaltige, landschaftliche Gesamteindruck zeichnen diesen langen Anstieg aus.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Markus Praxmarer, Bernhard Hangl, Christian Lott und Karl Freudenthaler (Oktober 2004); alle Seillängen wurden im Vorstieg von unten eingerichtet.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

1 Satz Keile

Ausrüstung:

60 m Doppel- oder Zwillingsseil, 10 Express, Helm, 1 Satz Klemmkeile vorteilhaft (aber nicht zwingend notwendig)

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die schweren Passagen sind mit Bohrhaken durchgesichert, an den leichten Passagen sehr weite Abstände.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Der Vorsteiger sollte ein solides 6er Niveau haben, damit die Seilschaft am Ende auch wirklich den Ausstieg erreicht.

Zustieg zur Wand:

Auf dem Forstweg und dem dann abzweigenden Wanderweg in Richtung Hohe Munde. Auf ca. 1614 m kommt man zu einer Abzweigung und folgt links dem Pfad in Richtung Alplhütte. Dann waagrecht und kurz bergab in ca. 5 Min. (vorbei an der ersten Rinne) zur zweiten Rinne. Durch diese (Stufen bis 3-) hinauf und wenn die Rinne breiter wird, links oder rechts an einem sperrenden Felsblock vorbei (2). Oben über Schrofen (1-2) und steiles Gras direkt zum Einstieg beim Bohrhaken.


Der Einstieg befindet sich zwischen den Touren "Pflück den Tag" (rechts) und "Dolce Vita sulle Rocche" (links).

Abstieg:

Vom Ende der Tour nach links und auf dem Ostgrat zum Gipfel des Karkopfes oder bis zum Wanderweg, auf diesem hinunter zur Alplhütte (bei Nässe heikel). Von der Hütte weiter zum Forstweg und Wanderparkplatz.

Kartenmaterial:

AV-Karte 25 Blatt 4/2 Wetterstein, Mitte

Bemerkungen:

Die lange Zustiegsrinne ist bei Nässe heikel. Auch im Abstieg - sollte man an der Route umkehren müssen - ist der Zustieg anspruchsvoll. Der Vorsteiger sollte ein sehr solides 6/6+ Niveau haben, damit die Seilschaft am Ende auch wirklich den Ausstieg erreicht. Für alpin unerfahrene Kletterer ist dieses Tour definitiv nicht zu empfehlen - in den leichten Passagen nur spärlich mit Bohrhaken abgesichert!

Infostand: 

15.01.2019

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (33)

Kommentare

17.10.2018 - 18:03

AW: Heimatliebe

zustieg: am ende der rinne geht es den linken zweig vom bachbett links rauf weiter - bis unter die wasserrillenplatte - hier rechts rauf bis auf den grat. dann über leichte platten leicht links rauf weiter (vorbei an 2 standplätzen) bis leicht rechts oben der einstieg an einer markanten platte mit bolt zu sehen ist.

man sieht vom einstieg aus weder die tour rechts noch die links. und die schlucht rechts oben schon gar nicht. 

die seillänge 10 ist nur 30 statt der angegebenen 50 m lang und lässt sich meiner meinung nach schon für 7- frei klettern.

sehr schöne tour in toller umgebung! 

19.06.2018 - 06:15

AW: Heimatliebe

unteren SL fand ich weniger ansprechend, oben jedoch sehr schön.

Keile braucht man meiner Meinung nach keine. trotz der Absicherung mit Bohrhaken ist ein alpines Flair erhalten geblieben, also bissl vorstiegsmoral mitbringen dann geht das...

Orientierung u topi sind gut

05.07.2016 - 05:58

AW: Heimatliebe

Wenn die schwarze Rissverschneidung in der 10. SL frei ne 7- ist, dann wert ich jeden 7er den ich raufkomm auf nen 5er ab.

06.05.2022 - 08:29

AW: AW: Heimatliebe

finde 7- passend

12.06.2014 - 12:47

AW: Heimatliebe

Beim Zustieg durch die Rinne sind keine bzw. fast keine Steinmännchen mehr zu erkennen. Wir wollten die Tour am 10.06.14 machen. Die Rinne ist anfangs kler, weiter oben teilt sie sich aber, und wir sind gerade aus auf die Einstiegs-Wand zugeklettert, weil wir keine Steinmännchen gefunden habe. Die rinne geradeaus ist wohl nicht der gedachte Zustieg, weil schon etwas schwerer als II, Einzelstellen eher mit III-IV-. Wir sind dann mit einer Querung nach links bis zum Einstieg gekommen. 

Wo ist der gedachte Zustieg? Bei der Verzweigung der Rinne links?

Lg

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben