Hausberg Frosch - Wasserwand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Seltene, schöne Mehrseillängentour gleich bei uns am Hausberg. Kurzer Zustieg, einfacher Abstieg. Hütten zum Einkehren gibts entlang des Zustiegsweges. Der Fels ist überraschend gut, die Seillängen 2 und 5 sind sehr schön zu klettern. Auch die rechte Einstiegsvariante lohnt sich sehr. Leider muss man teilweise durch Schrofen/Latschen. Seillänge 3 und 4 kann man zusammen legen und Zustiegsschuhe anziehen. Die Route braucht nach Regen einige Tage zum Abtrocknen. Die Route ist notfalls auch feucht kletterbar.
Die Geschichte der Route führt viele Jahrzehnte zurück. Seillänge 1. und 2. wurde damals erstbegangen, die Linie aber nicht weiter verfolgt. 2024 bin ich mit Michi Karl ohne Information von unten eingestiegen und wir haben die Route in 2 Tagen fertiggestellt. Nachträglich habe ich einige Tage investiert, um Haken von oben nachzusetzen und die ersten beiden Seillängen punktuell zu sanieren.
- 1. Seillänge (links, Original): Wilfried Stange
- 1. Seillänge (rechts, Einstiegsvariante): 1. RP Markus Hittmann (Hippi)
- 2. Seillänge: Michael Stange
- 3. bis 6. Seillänge: Daniel Brünion, Michi Karl
Die Linie findet den leichtesten Weg in Falllinie vom Gipfel. In der 6. Seillänge klettert man links vom alten Blitzableiter des Gipfelkreuzes. Man kann statt dem 6. Stand auch direkt zum Gipfelkreuz und von dort nachsichern.
Wilfried Stange, Markus Hittmann, Michael Stange, Daniel Brünion, Michi Karl im Jahr 2024
1 x 50 m
10
Maximal 1x #1 bis #3
Wir kamen gut zurecht mit:
- 1., 2., 5. Seillänge Haulbag nachziehen
- 3., 4., 6. Seillänge mit Rucksack
- Nur Cam #2 (gelb)
- 1. und 2. Seillänge: Alte Bohrhaken, teilweise saniert mit Edelstahlhaken
- 3. bis 5. Seillänge: Edelstahlhaken, 1 Klebehaken
- 6. Seillänge: 6 Klebehaken und 1 alter Schlaghaken (am Blitzableiter)
Zusätzlich kann man mit Schlingen und Cams absichern. Einen gelben #2er Cam kann man gut in der 2. und 4. Seillänge nutzen. Mit Cams je 1x #1, #2, #3 kann man auch zwischen den Bohrhaken die Abstände verkürzen, das ist aber nicht notwendig.
Teilweise weitere Abstände zwischen den Bohrhaken. An den schweren Stellen gut abgesichert.
Parkplätze Gritschen oder Schweibern.
Zustieg über die Daffnerwald-Almen (Deindlalm, Laglerhütte). Bis hier auch sehr gut mit Bike.
Über die Wiesen auf dem breiten Ziehweg bis zum Waldrand aufsteigen. Hier Bike Depot.
Jetzt rechts im Wald auf Pfad kurz aufsteigen, über einen Viehzaun klettern. Ca. 30m nach dem Viehzaun rechts vom Grat auf Pfad kurz abklettern. Jetzt auf Pfadspuren ca. 10-15min immer unterhalb der Wand queren bis zum Einstieg.
Ca. 40min mit Ebike, Ca. 60min mit Bike, ca. 75min zu Fuß.
Auf Normalweg (Stahlseil) vom Gipfel absteigen und direkt zurück zu den Almen. Alternativ kann man abseilen, jeder Stand ist zum Abseilen eingerichtet.
Wiederholer sind immer auf einen Kaffee oder Bier eingeladen: Gritschen 94, das Haus unterhalb des Wandparkplatzes Gritschen.
- Erstbegehung von unten: 10.08.24
- 1. RP Daniel Brünion und Michi Karl, Crux beide im Vorstieg: 26.10.24
- 1. RP Daniel Brünion und Seppi Mayer, rechte Einstiegsvariante, Wechselführung: 28.10.24
28.10.2024
Kommentare
AW: Hausberg Frosch - Wasserwand
Rope Solo am 01.05.2025
Tolle Tour!
ganz schön abenteuerlich. Als Wiederholer wird man fast unweigerlich noch bisl zum Putztrupp. Ich hab zwei sehr lose Grasnaben und einige "Griffe" entfernt.
In Summe eine sehr schöne Mischung aus alpinem Anspruch und athletischem Sportklettern. Die schweren Stellen perfekt gesichert, und für die leichten Längen braucht man schon nen guten Kopf oder doch lieber nen Friend mehr, auch weil der Fels da nicht immer so zuverlässig wirkt.
Die 7er Längen sind nicht ganz einfach zu lesen, so hats mich direkt in der ersten Länge abgeworfen und der Onsight war dahin. Die 8- fand ich bis auf einen Zug nicht viel schwerer. Wieder nicht leicht zu lesen. Details spar ich mir lieber... will ja niemandem den Onsight verwehren.
In der 4ten Länge hab ich mich verstiegen und war dann um ein paar mehr Friends sehr froh. Hier muss man weiter links bleiben, als ich es war :D Links vom hohen Baum bleiben! Nicht gleich Richtung Blitzableiter, sondern weiter links. Ich war rechts vom Baum und musste dann hinter diesem durchkrabbeln. Ging auch gut, aber ohne mobiles Gerät hätt ich mich eingeschissen.
Auf jeden Fall eine sehr lohnende Tour mit königlichem Ambiente und grandiosem Weitblick über den Chiemgau. Wer mal auf der Wassererwand stand, kann sich das bestimmt gut vorstellen. Und irgendwie freu ich mich bisl, dass ich sie nochmal machen muss ????
Und noch einen riesen Dank an die Erschliesser!!! Die Linie war nötig ;)
AW: Hausberg Frosch - Wasserwand
Rope Solo am 01.05.2025
Tolle Tour!
ganz schön abenteuerlich. Als Wiederholer wird man fast unweigerlich noch bisl zum Putztrupp. Ich hab zwei sehr lose Grasnaben und einige "Griffe" entfernt.
In Summe eine sehr schöne Mischung aus alpinem Anspruch und athletischem Sportklettern. Die schweren Stellen perfekt gesichert, und für die leichten Längen braucht man schon nen guten Kopf oder doch lieber nen Friend mehr, auch weil der Fels da nicht immer so zuverlässig wirkt.
Die 7er Längen sind nicht ganz einfach zu lesen, so hats mich direkt in der ersten Länge abgeworfen und der Onsight war dahin. Die 8- fand ich bis auf einen Zug nicht viel schwerer. Wieder nicht leicht zu lesen. Details spar ich mir lieber... will ja niemandem den Onsight verwehren.
In der 4ten Länge hab ich mich verstiegen und war dann um ein paar mehr Friends sehr froh. Hier muss man weiter links bleiben, als ich es war :D Links vom hohen Baum bleiben! Nicht gleich Richtung Blitzableiter, sondern weiter links. Ich war rechts vom Baum und musste dann hinter diesem durchkrabbeln. Ging auch gut, aber ohne mobiles Gerät hätt ich mich eingeschissen.
Auf jeden Fall eine sehr lohnende Tour mit königlichem Ambiente und grandiosem Weitblick über den Chiemgau. Wer mal auf der Wassererwand stand, kann sich das bestimmt gut vorstellen. Und irgendwie freu ich mich bisl, dass ich sie nochmal machen muss ????
Und noch einen riesen Dank an die Erschliesser!!! Die Linie war nötig ;)