Haselburgriss - Seitner Wände

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

In der 2ten Seillänge des Haselburg-Riss
Diff.
Schwierigkeit 7+
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 105 m  /  280 Hm
2:00 Std.  /  3:30 Std.
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Seitner Berg  (940 m)
Charakter:

Der Haselburgriss ist eine kurze, aber geinale Rissklettertour an den Seitner Wänden. Wer sich durch Erde und etwas losen Blöcken den Weg in die 2. Seillänge gebahnt hat, wird definitiv belohnt. Es folgen zwei Seillängen geniale Riss- und Leistenkletterei vom Feinsten - ein Handjam hier, ein Faustklemmer da.  Die letzte Seillänge führt nochmal durch etwas unangenehmes brüchiges Gelände, bis man dann wieder zurück an den Einstieg abseilt. Der Haselburgriss ist eine perfekte Halbtagestour für Tradkletter-Liebhaber!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Luca De Giorgi und Peter Warasin im Jahr 2019

Seillänge: 

1 x 60 m

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

2 Sätze bis Größe 2 (einen 3er)

Ausrüstung:

Helm, Kletterasrüstung und 2 Sätze Friends bis 2, evtl ein 3er. Für die Schlüssellänge wären auch ein paar Microfriends ganz praktisch (0/ 0.1), sonst reichen aber auch kleine Keile. 

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Stände sind mit jeweils 2 Bohrhaken eingerichtet, der Rest ist komplett zum selber absichern. 

Zustieg zur Wand:

Von der Haselburg auf dem Wanderweg (Leiferer-Höhenweg) Nr. 3 in südlicher Richtung gehen. Zuerst auf der Asphaltstraße, in einer Kurve dann weiter auf dem Weg Nr. 3 bis man unter die Seitner Wände kommt. Bei einem Steinmann verlässt man den Weg und steigt kurz Richtung Wand auf. Am Wandfuß entlang den ersten kleinen Weg nach rechts nehmen. Die Tour ist mit einer Schlinge am Baum markiert. 

Abstieg:

Über die Route abseilen.

Bemerkungen:

Besonders die mittleren 2 Seillängen sind sehr lohnend. Die oberste Länge kann man sich auch evtl. sparen, die Kletterei ist hier sehr brüchig und nicht mehr wirklich lohnend.

Autor: 

Hannah Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

05.07.2024 - 21:43

AW: Umleitung zum Glücklichsein

Schöne Tour!

26.08.2021 - 16:10

AW: Umleitung zum Glücklichsein

Aktueller Bericht:

Dass die Laschen fehlen, siehe Vorkommmentare, wobei der Letzte, wenn man nicht komplett über der 7+ steht..als Limit, kleiner Nervenzusammenbruch..) vlt. einfach lösen, durch Abseilen mit 70m Seil vom Gipfelstand..

..viel Entscheidender..zunehmender Bruch (PUNKTUELL)..abgetretene Tritte..also nicht sich "blenden lassen", von den "vielen" Bohrhaken. Die Tour ist hochalpin!!! Kein TannheimerStandart7-. Und Reserven für die letzte schwierige AusstiegsSL.

Danke an das ErschliesserTeam. Fette Linie, und mit der Höllenhunde/Hündinnen am Höllentorkopf m.M.n. zwei Neuzeitklassiker (Oberreintal/Schüsselkar mal ausgenommen..)

P.S. Die WandbuchBox ist festgerostet, oder ich hatte kein Saft mehr in den Fingern..

17.07.2021 - 09:19

AW: Umleitung zum Glücklichsein

Wenn jemand vorhat die Tour demnächst zu machen: Ich könnte ihr/ihm zwei Edelstahl Laschen + Muttern zukommen lassen damit die Tour wieder in Ordnung kommt!

28.06.2021 - 22:14

AW: Umleitung zum Glücklichsein

In der 7. Seillänge fehlt weiterhin ein Haken, lediglich die Schraube ist in der Wand. Wir haben die Stelle mit einer Cam (Wild Country, Größe 1, andere Größen aber auch möglich) entschärft. In der 8. Seillänge (rechte Variante) fehlt kurz vor dem Stand (im 6- Teil) ebenfalls ein Haken, überklettern ist hier allerdings weniger heikel.


Heute war am Einstieg noch ein ca. 20 Meter breites Altschneefeld, ca. 4 Meter hoch am Wandfuß. Wir hatten Glück, weil ein kleiner Absatz direkt vom Schnee aus zugänglich war, von dem aus wir starten konnten.

14.09.2020 - 13:50

AW: Umleitung zum Glücklichsein

Der 5. Haken in der 7. Seillänge fehlt. Ueberklettern ist heikel, weil der Fels an dieser Stelle bruechig ist und ein Sturz auf einen Absatz droht.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben