Happy Birthday - Höllmauer

Klettern
Mittel
(7)

Toureninfo

Platten in der 7ten Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 7
6 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 200 m  /  950 Hm
2:30 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Höllmauer  (1949 m)
Charakter:

Stets sehr gut gesicherte, genussvolle Plaisirloipe rechts des Stangenkares. Gesuchte Kletterei in meist sehr gutem Fels.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Zunächst zum Einklettern gemütliche Vorbaukletterei. Danach steiler, wasserzerfressen mit wirklich interessanten Quergängen. Zum Schluss zwei Seillängen an tollen Reibungsplatten. 

Der Einstieg befindet sich am Beginn des Vorbaues bei zwei Bohrhaken. Ca. 50 Min. ab der Florlhütte.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Peter Pesendorfer und Gerhard Zink, 2008

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Expressschlingen, 50 m Doppelseil (keine Keile erforderlich)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz taleinwärts bis zur Florlhütte. Von der Florlhütte etwa 5 min in Richtung Voisthalerhütte. Am Beginn des Kühbodens rechts vom Weg ab. Nach etwa 50m folgt man am besten einer Schuttriese. Zuletzt nicht unter die steile Wand des rechten Höllmauerteiles,- sondern im Kar etwa 30 Minuten weiter aufwärts. Der Einstieg befindet sich am Fuße der Vorbauplatten bei zwei Bohrhaken (siehe Übersichten).

Abstieg:

3 x Abseilen und dann Fußabstieg.

Infostand: 

09.09.2008

Autor: 

Peter Pesendorfer

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

27.07.2016 - 15:21

AW: Happy Birthday

Eventuell ein paar nützliche Anmerkungen für Wiederholer: Da die Angaben bezüglich des Zustiegs für nicht "Schwobnkenner" eher unklar sind, sollte man sich die Zustiegsbeschreibung für die Touren am Hauseggerpfeiler ansehen. Nachdem man den Wald verlassen hat, beginnt ein kleines Schotterfeld und genau dort geht man nach rechts ins Stangenkar weiter. Die Schwierigkeitsbewrtung für die Tour passt, allerdings würde ich gerne sehen, wie man die Schlüsselstelle A0 klettert. Die Absicherung ist sehr gut, allerdings ist in der Schlüsselseillänge kurz vor dem Stand für den Nachsteiger eine sehr unangehme Stelle, wo ein relativ weiter Flug möglich ist. Das anschließende Gelände lässt auch keine sinnvolle Absicherung mit Keilen oder Friends zu. Da die Box für das Wandbuch leider nicht geöffnet werden kann, konnte ich nicht feststellen wie viele Wiederholungen die Tour bereits hat. Obwohl das Gelände nicht danach aussieht ist die Felsqualität in der gesamten Tour ausgezeichnet - Toptour!!!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben