Gross - Pfeiler - Teufelswand

Klettern
Leicht
(2)

Toureninfo

Der Einstieg es Gross-Pfeilers.
Diff.
Schwierigkeit 4-
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 270 m  /  650 Hm
2:30 Std.  /  5:15 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Teufelswand  (2727 m)
Charakter:

Ein oft begangener Dolomitenklassiker, der schöne, steile und griffige Genusskletterei bietet. Der Anstieg ist sehr beliebt und wird auch gerne von Bergführern mit Gästen gemacht. Man kann auf div. Varianten hinauf auf die Teufelswandklettern - schönes alpines Klettererlebnis direkt neben der Rotwand.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

A. Gross und G. Pasolli, vermutlich um 1950.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

6

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

Grundsortiment

Ausrüstung:

1 x 60 m Einfachseil, Klemmkeilgrundsortiment und einige Bandschlingen für Köpferl und Sanduhren.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Nur wenig Normalhaken in der Tour, man kann aber gut mit Schlingen und Keilen sichern.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Oft um 4-, teilweise auch leichter 3.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Paolina Seilbahn bzw. der Paolinahütte auf markiertem Wanderweg zur Rotwandhütte. Direkt bei der Hütte folgt man links der Beschilderung in Richtung Fensterlturm. Man kommt zu Seilversicherungen, gelangt in einen Spalt und steht danach wieder auf einer Wiesenterrasse. Dort folgt man kurz dem Weg zum Masare-Klettersteig und steigt dann aber gleich zur schon sichtbaren Wand auf. Der Einstieg ist bei einer gelben Nische - siehe Übersichtsbild.

Anmerkung: Die versicherte Passage gehört zum Rotwandklettersteig, der ist oft überlaufen (Stau bei der Seilsicherung). Man kann links von den Seilsicherungen den sog. "Bergführerweg" (drei schöne Seillängen im oberen 3. Grad) klettern, der Ausstieg ist genau beim Ende des stahlseilversicherten Spaltes.

Höhe Einstieg: 

2560 m

Abstieg:

Vom Gipfel der Teufelswand dem breiten Grad etwas in Richtung Norden folgen und dann an der Ostseite entlang der Steinmann-Markierung tlw. etwas ausgesetzt abklettern (Stellen 1-2). Man kommt in den Sattel zwischen Fensterlturm und Teufelswand. Von dort auf dem Wanderweg zum Spalt und darunter auf dem Zustiegsweg zurück zur Bergstation des Sesselliftes.

Kartenmaterial:

Kompass WK 629, Rosengarten / Catinaccio - Latemar

Bemerkungen:

Wär nach der Teufelswand noch Ausdauer und Kraft übrig hat, kann sich am danebenliegendem Fensterlturm versuchen.

Beim Zustieg kann man statt dem Klettersteig auch die "Bergführertour" (3 Seillängen, max. 3+) klettern. Siehe Übersichtsbild und Topo Fensterlturm (dort ist die Bergführertour mit drauf).

Bei Nässe ist der Abstieg von der Teufelswand heikel!

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (16)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben