Glück auf Zeit
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Es handelt sich im unteren Bereich um Wasserrillenkletterei auf geneigten Platten. Im oberen Bereich ist ein Steilaufschwung mit Wandkletterei im festen Kalkgestein
Einstiegsvariante 1: 1. SL V, 2. SL V, Einstiegsvariante 2: 1. SL VI-, 2. SL V/A0, 3. SL IV, 4. SL V-, 5. IV-, 6. SL IV, 7. V+, 8. III, 9. SL VI+ oder VI/A0, 10. SL 1 Stelle VI+/A0 oder frei VIII-, 11. V+, 12. V, 13. III
Miller
Stögner
1 x 55 m
15
nicht notwendig
nicht notwendig
Die route ist mit Bohrhaken gut versichert. Klemmkeile od Friends nicht unbedingt notwendig.
Schlaganker M10.
1. SL, linker Einstieg: Achtung, Seilreibung!
Klemmkeile und Friends können im oberen Bereich zusätzlich verwendet werden, sind aber sonst nicht notwendig
Vom Vd. Gosausee in 1 Std 40 min. zum Einstieg, Von der Alm des Ht Gosausees ca. 20 bis 30 min.
1400 m
Abseilen mit 50 m Doppelseil über die Route möglich oder nach dem Ausstieg zur Adamekhütte in 1 Stunde.
AV-Kartte Dachstein Nr. 14
Begehung der Routen sind von Mai bis September möglich. Im Oktober sollte aus jagdlichen Gründen nicht geklettert werden, damit es zu keinen Schwierigkeiten diesbezüglich kommt.
Zustieg zum Stützpunkt:
Adamekhütte vom Vd. Gosausee in ca. 4 Stunden. Der Zustieg: Bis zur Alm des Hinteren Gosausees führt vom Vorderen Gosausee eine Forststraße.
Beschreibung von der Alm des Hinteren Gosausees weg: Links neben der Hütte, in welcher im Sommer ausgeschenkt wird, stiegt man eine Wiese, welche oben in einem Dreieck zusammenläuft, ca 50 Meter hinauf bis zum Ende der Wiese am Waldrand. Von dort quert man nach links leicht angsteigend in den Wald hinein und gelangt nach ca. 40 Meter auf eine unmarkierten Jagdsteig, welchen man nach rechts hinauf folgt. Der Jagdsteig führt im gesamten nach links aufwärts bis man zu einer freien Fläche vor dem geneigten Wandfuß gelangt. Dort befindet sich auch ein Jagdansitz. n diesem Bereich ist der Einstieg des Gosauseetriathlons. Über eine felsige grasdurchsetzte Rinne am Rande der plattigen Wand gelangt man nach ca. 60 Meter auf ein Grasband, wo sich etwas links der ersten kompakten Wandstufe bei einer Sanduhrschlinge der Einstieg zum Gosauseetriathlon befindet. Von der Hütte ca 20 bis 30 Minunten. Vom Einstieg des Gosauseetriathlons verfolgt man das Grasband nach links ansteigend bis zu einem kleinen Schuttkar unterhalb eines bogenförmigen Wandfußes, wo sich auch eine Gedenktafel befindet. Rechts der Gedenktafel bei Bohrhaken ist die schwere Einstiegsvariante und und links die leichtere. Vom Einstieg des Gosauseetriathlon ca. 10 bis 15 Minunten.
11.07.2006
Christian STÖGNER
Kommentare
AW: Glück auf Zeit
Eine Anmerkung zur Orientierung - in der 8.Sl zuerst nicht zu weit nach rechts auf dem Grasband die Bohrhaken gehören zu einer anderen Route (zu welcher?)
Nach der 8.Sl wäre es fein, wenn der Stand am dürren Baum durch einen eongebohrten Stand ersetzt werden würde
Ansonsten eine schöne und abwechslungsreiche Route!!!
AW: Glück auf Zeit
Kurze persönliche Anmerkung zum Abstieg zur Adamekhütte: Wir konnten
keine eindeutigen Steigspuren ausmachen. Markierungen (Steinmänner)
haben wir auch nicht entdeckt. Haben versucht, den Steigspuren
tendenziell nach rechts zu folgen, aber meistens stellten diese sich
eher als Gamspfade raus und endeten früher oder später in Sackgassen.
Vielleicht waren wir auch einfach wieder zu blind oder hätten uns weiter
durchkämpfen müssen. Uns war es aber dann zu heikel, dass wir uns
komplett in den Latschen verirren. Nach 30 Minuten Umhersuchen sind wir
lieber zurück zur Route und sind abgeseilt. Durch die eher knapp gehaltene Abstiegsbeschreibung hatten wir eigentlich mit weniger Problemen gerechnet.