Giuro che e l'ultima - Cima alle Coste

Klettern
Mittel
(5)

Toureninfo

Die erste 7er Seillänge der Giuro che e l'ultima
Diff.
Schwierigkeit 7/7+
6 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 375 m  /  470 Hm
4:30 Std.  /  5:45 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Cima alle coste Sud  (875 m)
Charakter:

Die Giuro che e l'ultima ist eine lange Plaisirroute bei Dro. Die Tour beginnt leider etwas schrofig und wird ab der Mitte aber besser. Im oberen Teil warten zwei steile Ausdauerseillängen, wegen der vielen Bohrhaken kann man Angstgefühle aber zu Hause lassen. Nicht auf dem Niveau der benachbarten "Dinosauri" oder der "Luca Franz Franceschini", wenn man die aber schon kennt bzw. man wegen viel Betrieb ein Ausweichziel braucht, kann man die Giuro che e l'ultima ruhig mal versuchen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

L. Pilati, A. Melati und P. Pradi im Jahr 2018

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

14

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

60 m Einfachseil, Helm, 14 Expressschlingen und einige Bandschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bohrhaken gesichert - im unteren 5ten Grad sollte der Vorsteiger aber solide unterwegs sein.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Je eine Seillänge 7/7+ und 7 (Ausdauer, sehr eng gesichert), eine Seillänge 6/6+, sonst meist um 5/5+, im unteren Wandteil teilweise auch deutlich leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Sportplatz Dro (Parkmöglichkeit) folgt man etwa 10 min dem Wanderweg nach Pietramurata. Später zweigt man links auf einen bergauf verlaufenden breiten Weg (anfangs stufenähnlich) ab. Bei einer blauen Markierung (38/28/29) auf einem Stein verlässt man den Weg und folgt dem blau markierten Pfad aufwärts. Man kommt zur Felswand (Route mit Aufschrift "Notting...", "Little Johne etc. = Sherwood-Wall) und folgt dort rechts dem Pfad, man überquert eine Rinne und kommt direkt am Einstieg vorbei (ist blau angeschrieben).

Abstieg:

Vom Ausstieg nach links und waagrecht durch das Schuttfeld (Steinmänner). Man kommt zu flachen Platten und folgt dem mit Steinmännern markierten Pfad hinunter in den Wald. Unten trifft man auf einen leichten, versicherten Steig und steigt auf diesem über eine Wandstufe ab. Unten dann zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Die Tour ist sehr gut abgesichert, die Schlüsselstellen kann man technisch klettern. Im unteren Teil leider viel Schrofenkletterei.

Beim Abstieg folgt man, wenn möglich immer den Steinmännern, nur ab und zu muss man etwas danach suchen.

Infostand: 

01.09.2021

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

18.10.2022 - 21:45

AW: Giuro che e l'ultima - Cima alle Coste

Diese Route ist mindestens genauso schön wie die DINOSAURI oder die Luca Franz Franceschini die zwei Ausdauer SL verdienen diesen Namen auch , die anschließende Platte ist auch sehr schön bei der letzten SL noch ein kleiner Überhang alles da was so eine Route braucht und noch dazu top abgesichert!!

Geklettert am 16.10.2022

17.10.2021 - 18:29

AW: Giuro che e l'ultima - Cima alle Coste

" Nicht auf dem Niveau der benachbarten "Dinosauri" oder der "Luca Franz Franceschini", wenn man die aber schon kennt bzw. man wegen viel Betrieb ein Ausweichziel braucht"

... dann empfehle ich dringend: lieber eine der zwei anderen Touren erneut klettern oder auf "freie Bahn" warten (Schläfchen am Einstieg, Essen, Rauchen ...)

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben