Gittisteig - Hohe Wand

Klettern
Leicht
(1)

Toureninfo

Im Gittisteig
Diff.
Schwierigkeit 3
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 45 m  /  30 Hm
0:10 Min.  /  1:45 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:05 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hohe Wand  (1132 m)
Charakter:

Nette Kurztour mit 1½ Seillängen im Nahbereich der Eicherthütte. Ideale Draufgabe zum Eichertsteig. Der Gittisteig mündet oben in die „Burgenländervariante“ des Eichertsteiges. Die letzten 15 m verlaufen gemeinsam mit dieser. 

Seit Sept. 2021 gibt es auch links die Lindschi Variante (30 m, 5), siehe dazu Topo!

Genaue Routenbeschreibung:

1. SL: Über eine steile Platte in eine kurze Verschneidung mit Bäumchen. Dann netter Felsgrat, bis dieser flach ausläuft (in der Nähe des Wagnersteiges). Dort horizontal nach links (Pfeil) zu Stand bei Baum. 40 m, 3 und 2. 2. SL: Gemeinsam mit dem Eichertsteig: Schräg links über eine Plattenrampe empor zum Wiesenrand (Ausstieg des Wagnersteiges, BH-Stand etwas links davon). 15 m, 2.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erstbegeher / Erstbesteiger:

P. Heihs 2011.

Lindschi Variante: 28.9.2021

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

5

Ausrüstung:

Kletterausrüstung mit Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stände mit Bohrhaken, dazwischen Normalhaken, Baum- und Sanduhrschlingen.

Zustieg zur Wand:

Von Oberhöflein oder Zweiersdorf auf dem gelb bezeichneten Wagnersteig, besser jedoch kletternd über den Eichertsteig (3+ oder 4), zur Eicherthütte. Von der Eicherthütte absteigend (5 min). Am Wagnersteig 40 m bergab, dann rechts abzweigen und entlang einer roten Punktmarkierung über Schrofen hinunter zu einem Gedenkkreuz. Von dort schräg rechts entlang eines Fixseiles bergab zu einem Grasabsatz. Dort ist der Einstieg angeschrieben.

Höhe Einstieg: 

1010 m

Abstieg:

Über die Wiese hinauf zur Eicherthütte.

Stützpunkt:
Infostand: 

01.02.2022

Autor: 

Josef Melchart/Peter Heihs

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben