Gimpel - Südostwand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Diese schöne Südwandroute sollte ursprünglich völlig hakenfrei bleiben, doch stellten sich die Sicherungsmöglichkeiten als zu gering heraus - also wurden einige Normalhaken geschlagen. Schlussendlich wurde dieser Plattenanstieg - entgegen der ursprünglich strengen Regeln - doch mit Bohrhaken ausgerüstet und eignet sich jetzt perfekt für weniger Alpinerfahrene und Genusskletterer. Nach der tollen Rundumsicht vom Gipfel steigt man auf dem Normalweg (2) ab. Auf diesem sollte man sich noch einmal gut konzentrieren, denn der Mix aus Fels und Gras ist nicht jedermanns Sache. Dieser Anstieg gehört zu den beliebtesten Klettertouren an den Südwänden oberhalb des Gimpelhauses.
Siehe Topo. Die Route bietet vielseitige, aber durchwegs moderate Kletterei im unteren Schwierigkeitsgrad. Die schweren Passagen sind im unteren Teil, aber auch noch oben, eine Seillänge vor dem Ausstieg kommt eine 3+ Passage.
Toni Freudig und. Gef., 1987. Der untere Teil wurde vermutlich schon 1921 von Adam, Fiedler, Schwerin und Wittwer geklettert.
1 x 50 m
7
Grundsort.
50 m Einfach- oder Halbseil, evtl. Klemmkeile, Schlingen zum Standplatzbau und für Sanduhren und Helm!
Vom Parkplatz auf dem beschilderten Wanderweg zum Gimpelhaus bzw. zur nur wenige Minuten entfernten Tannheimer Hütte. Vom Gimpelhaus bzw. von der Tannheimer Hütte auf dem markierten Weg ins Gimpelkar. Über Geröll (deutliche Spuren) direkt an den Wandfuß und zum Einstieg bei einer kleinen Nische.
1930 m
Vom Ausstieg/Gipfel über den Ostgrat (Normalweg) absteigen und abklettern (2-, einige Klebehaken). Zu Beginn der dort flachen Ostschulter in die Südflanke wechseln und steil absteigen. Mit leichter Kletterei (bis max. 2) gelangt man zurück zum Wandfuß (tlw. markiert). Bei Nässe gefährlich, da der Fels schon recht abgespeckt und teilweise grasig ist!
Kompass WK 04, Tannheimer Tal
Den Abstieg über den Ostgrat bzw. Normalweg vom Gipfel des Gimpels sollte man keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Es ist nochmals absolute Trittsicherheit gefordert. Bei großem Andrang gilt die besondere Aufmerksamkeit dem Steinschlag. Bei Nässe und Schnee ist die Route wegen der steilen Graspassagen nicht zu empfehlen.
17.06.2007
Andi Riesner
Kommentare
AW: Gimpel - Südostwand
Tolle Tour! Ergänzend zu erwähnen wäre evtl, dass sich das "weiße Schild" tatsächlich RECHTS (anstatt links - s. Topo) vom Einstieg befindet! Ansonsten führt einen dieses Topo hier super durch die Wand!
Anfängerfreundlich? - ich bin mir unsicher, ob sie das ist, denn Anfänger treten erfahrungsgemäß doch nochmals mehr Geröll los, auch wenn das in dieser Tour wirklich jedem passieren kann. Quasi jeder Griff und Tritt muss hier nochmal geprüft werden. Einfach mit Vorsicht genießen und den Gimpel-Gipfel noch mitnehmen! Traumhaft!
AW: Gimpel - Südostwand
Gute Einstiegstour ins alpine Klettern. Länge und Zustieg nicht unterschätzen. Es braucht außer 2 Bandschlingen kein zusätzliches Sicherungsmaterial (Hakenabständen ca. 6 - 7 Meter) Die beiden Schlüsselstellen Risseinstieg und Reibungsplatte sind mit BH gesichert, aber eher IV, als III. Der Abstieg über Normalweg erfordert volle Konzentration (ca. 1 Std.)
AW: AW: Gimpel - Südostwand
Sehe das genauso. Ich hatte eine 3er Klettererin am Seil, da waren die Probleme genau wie von Dir beschrieben.
AW: Gimpel - Südostwand
Routenfindung dank Bohrhaken und alten Markierungen in ansonsten unübersichtlichem Gelände gut. Viel loses Geröll und lockere Steine. Steinschlag bei vorausgehenden Seilschaften! Hoher Anteil an schrofigem Gelände.
AW: Gimpel - Südostwand
Sehr schöne, einfache aber auch lange Klettertour. Am Ende der 5. Seillänge scheint sich allerdings aufgrund eines kleinen Felssturz die Schwierigkeit in dieser Länge etwas verändert zu haben, in der kleinen kaminartigen Rinne direkt unter dem Stand hat sich ein sehr großer Klemmblock verkeilt, der nun direkt leicht abdrängend überwunden werden muss. Rücklings schöner Tritt zum Ausspreizen ab gewisser Höhe bzw. auch mit dem letzten Haken der Länge A0 möglich. Sicherlich ein Stück schwerer als die angebene III. für die SL.
AW: Gimpel - Südostwand
Gutmütige Kletterei, anfängerfreundlich gesichert.