Gamspfeiler - Kalbling
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Klassische Gesäusekletterei an meist kompakten Fels. Der Mittelbereich kann nach Regen etwas länger feucht bleiben ist aber supergriffig.
Siehe Topo
K.Hoi, D.Riedel und H. Stelzig am 16.9.1983
1 x 50 m
9
Mittleres Sortiment
keine
9 Expresschlingen, 50m Einfachseil, 2 Bandschlingen, mittleres Klemmkeilsortiment (für Rampenausstieg), persönliche Ausrüstung
Durch die Erstbegeher mit Bolts saniert.
Von der Oberst Klinke Hütte entlang des Wanderweges bis zu der Kehre am östlichen Wandfuß. Von dort durch den gestuften Graben (1-2) zum Wandfuß empor. Der Einstieg befindet sich in der Verlängerung des Grabens.
1820 m
Über Steile Wiesenhänge in Richtung Norden zum Speikboden aufsteigen. Ab hier unschwer entlang des Wanderweges retour zur Hütte.
Achtung, der Zu- und Ausstieg, welche über sehr steile Wiesenhänge führen, kann nach Regen sehr gefährlich sein. Keinen Steinschlag auslösen.
30.08.2010
Alexander Putz
Kommentare
AW:Gamspfeiler - Kalbling
Für eine Alplintour ausreichend gesichert (Stände meist nur ein Klebehaken), aber keine Plaisirtour. Ein Gespür für die Wegfindung und sicheres
AW:Gamspfeiler - Kalbling
... Steigen im Schrofen und Wiesengelände ist notwendig. Nix für 5er-Vorsteiger!
AW: Gamspfeiler
echt... wäre uns gar nicht aufgefallen beim Einkehren *shok*
AW: Gamspfeiler
7 Euro deswegen weils Stift Admont so arm ist...
Die Klinke Hütte ist offiziell geschlossen!
Der gekündigte Pächter haust zwar noch oben und hat hin und wieder "offen", empfehlenswerter ist jedoch sein Bier auf der Sportalm zu trinken ...
AW: Gamspfeiler
Danke für die Info, vielleich sind dafür die Schlaglöcher weniger geworden^^
Wie sieht es denn aktuell mit der Oberst-Klinke-Hütte aus, offen?
AW: Gamspfeiler
Mittlerweile 7 Euro Maut-Gebühr ;-)