Gamsgartlgrat - Schneeberg

Klettern
Leicht
(3)

Toureninfo

Nochmal das Ende des Torborgens
Diff.
Schwierigkeit 4
4 obl.
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 530 m  /  1000 Hm
3:00 Std.  /  6:00 Std.
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Schneeberg  (2076 m)
Charakter:

Die schönste Kletterei auf der Puchberger Seite des Schneeberges, in einzigartiger alpiner Szenerie.

Dieser Gratanstieg ist auch eine der wenigen Möglichkeiten fast bis auf den Gipfel des Schneeberges zu klettern. In wilder Landschaft im Bereich der großen Schutthalden auf der Nordseite bahnt er sich den Weg über unzählige Türme nach oben. Nach ca. 3 Stunden Kletterei erreicht man das Hochplateau. Die Türme können teilweise umgangen werden, weiters ist der Grat zum Teil rot markiert!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Enger, Siebenheitl und Steiner 1931

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Grundsort.

Ausrüstung:

50 m Einfachseil, 8 Expreßschlingen und 3 bis 4 lange Bandschlingen für die Bäume und Sanduhren. KK-Grundsortiment zu empfehlen. Helm nicht vergessen!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Stände sind nur teilweise mit Normalhaken und Bolts abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Mann sollte den 3ten Grad gut beherrschen. Die Verschneidungs-Variante in der letzten SL ist 5-.

Zustieg zur Wand:

Vom Schwabenhof (Bauer mit kl. Sägewerk) dem blau/weiß markiertem Weg Richtung Schneidergraben bis zum Beginn der Schutthalde. Dieser nun bis zur Abzweigung des nördl. Grafensteiges folgen. Nun rechts den nördl. Grafensteig folgend über nächsten Rücken bis zum Beginn der Krummen Ries (bis hierher kommt man auch von Losenheim über den nördl. Grafensteig). Steigspuren weisen den Weg links hinauf zu den Felsen. Am Ende quert man von rechts zum Einstieg, der sich auf einem Band bei Baum mit roter Markierung befindet (siehe Übersichtsbild!).

Höhe Einstieg: 

1420 m

Abstieg:

Es gibt zwei Möglichkeiten: 


1) Nach dem letzten Turm (Ausstiegskamin) rechts in die Krummries queren und über diese zum nördl. Grafensteig zurück (35 min) und über den Zustiegsweg zurück (55 min.) zum Schneebergdörfl.

2) Vom Ausstieg auf das Hochplateau aufsteigen und links zum Damböckhaus. Von dort über den Oberen Herminensteig (eine Stelle 1+) zum Nördlichen Grafensteig, hier links in den Schneidergraben und wie beim Zustieg zurück ins Schneebergdörfl (2 -2,5 Std.).

Anmerkung: Der früher markierte Obere Schneidergraben (Stellen 1+) wird nicht mehr begangen, es gibt keinen Weg mehr! Der Untere Herminensteig hat viele erdige Passagen und ist nur bei Trockenheit zu empfehlen.

Infostand: 

09.08.2020

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (20)

Kommentare

17.07.2021 - 15:34

AW: Gamsgartlgrat - Schneeberg

Super das ihr die Topo nachgebessert habt - so würde ich das jetzt auch unterschreiben. Ich hätte der letzten SL einen glatten 5er gegeben aber 5- ist auch ok, bin jetzt auch nicht der Meister der Verschneidungen. und auch bei anderen Seillängen habt ihr auf 4 aufgewetet und das unterschreibe ich voll :). Ein 3er ist einfach um so viel leichter zu klettern, da ist es legitim das auf gängige Grade aufzuwerten - der alte Grad ist einfach historisch gewesen und da gabs halt noch nicht mehr als einen 6er und da war ein 4er schon anders als heute :). 

Aber tiptop - jetzt finde ich passt das sehr gut :).

08.07.2020 - 16:51

AW: Gamsgartlgrat

Sind den Gamsgartlgrat vor 2 Woche geklettert - sehr schöne, doch alpinere Tour, die auch schon beim Zustieg mehr Kondition fordert. Die Kletterei ist anregend und schön, durchwegs guter Fels. Eine Warnung zur linken Variante - Verschneidung - in der 4ten Seillänge. 4+ scheint mit unterbewertet. Sehr schlecht abgesichert und unangenehm zu klettern bzw. sind die NH nicht wirklich gut gesetzt (Seilzug) und A0 war mir beim besten Willen nicht möglich (so steht es im Buch). Lieber den engen Kamin nehmen, ist oben ein wenig schroffig aber irgendwie macht das durchwursteln durch den engen Spalt mehr Spaß. Aja, wer einen Klemmkeil und 3 Exen in der Verschneidung findet der darf sie behalten, das war das Opfer an die Felsgötter an diesem Tag ;).

03.08.2020 - 08:54

AW: AW: Gamsgartlgrat

Wir sind den Grat letzten Samstag geklettert und auch die linke Verschneidung in der letzten Seillänge (eine super Länge, sticht aber deutlich aus der restlichen Kletterei heraus). Wir haben deine 3 Expressen und den Keil gefunden (der lag übrigens am Boden mit der Express) und mal mitgenommen. Danke, dass wir dein zurückgelassesenes Material behalten dürfen, aber wir würden es trotzdem gerne wieder zurück geben. Schreib mir am besten mal auf lukitso@gmx.at.

LG Lukas 

08.07.2020 - 16:53

AW: AW: Gamsgartlgrat

sorry, vertippt die Verschneidung in der letzten Seillänge natürlich :)

08.07.2020 - 16:53

AW: AW: Gamsgartlgrat

sorry, vertippt die Verschneidung in der letzten Seillänge natürlich :)

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben