Fritzi - Kleiner Lafatscher

Klettern
Leicht
(1)

Toureninfo

Die Schlüsselstelle - eine Platte in der dritten Seillänge.
Diff.
Schwierigkeit 5-
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 290 m  /  2100 Hm
2:45 Std.  /  9:30 Std.
Ausrichtung Ost Südost
Ausrichtung Ost, Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Kleiner Lafatscher  (2635 m)
Charakter:

Die Fritzi-Kletterroute ist für sich alleine gestellt nur bedingt lohnend, sie ist aber eine schöne Möglichkeit dem Treiben der Kletterer in der berühmten Riesenverschneidung hautnah beizuwohnen. Im Gesamtpaket mit dem langen Zustieg und der tollen Landschaft um den Hallanger aber durchaus zu empfehlen - gutes, langes Bike & Climb Abenteuer. 

Achtung: Die Zeiten in dieser Beschreibung sind mit MTB-Nutzung gerechnet. Wer kein Bike hat, braucht vor allem für den Abstieg deutlich länger, wer ein E-Bike hat, ist schneller beim Einstieg.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Oben ist die Routenführung wirr - wir sind rechts den Bohrhaken gefolgt und sind die Tour wie im Topo beschrieben geklettert.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Kletterausrüstung mit 2 x 60 m Doppelseil, 10 Expressschlingen und Helm. Keile können nur bedingt eingesetzt werden.

Bemerkung zu den Versicherungen:

An den schweren Passagen gut mit Bohrhaken abgesichert, im 3er Gelände sind die Abstände etwas weiter.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Seillänge (Platte) mit 5-, sonst meist um 4 und leichter.

Zustieg zur Wand:

Durch das Halltal (am besten mit dem MTB - das erleichtert den Rückweg ungemein), bis zu den Herrenhäusern. Dann weiter die Forststraße höher und rechts kurz hinunter in den Talkessel. Bikedepot im Talgrund beim Issanger (1626 m), bei der Abzweigung zum Stempeljoch. Von dort auf dem gut markierten Steig zum Lafatscherjoch/Hallangerhaus. Auf der Nordseite des Joches dann wieder hinab. Unterhalb einer Felsstufe, schon fast auf Höhe des Hallerangerhauses (auf der linken Seite ist die Verschneidung sehr gut zu sehen) zweigt ein Pfad links ab, diesem unter die große Verschneidung folgen. In einer Felsstufe unterhalb der Verschneidung hängt ein Fixseil - dort nach rechts zum Einstieg bei einer Wiese (rote Schrift "Fritzi").

Abstieg:

Abseilen über die Route (mit Steinschlag ist zu rechnen) und auf dem schon bekannten Zustiegsweg zurück ins Halltal.

Bemerkungen:

Vor allem beim Abseilen ist auf Steinschlag zu achten. Wenn oben schon Kletterer in der Tour sind, sollte man sich evtl. ein anders Ziel suchen (als besser etwas früher aufbrechen).

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben