Flora Bohra - Leonhardstein

Klettern
Mittel
(7)

Toureninfo

Noch mal die Platte in der zweiten Seillänge (6-)
Diff.
Schwierigkeit 6/6+
5+/6- obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 230 m  /  620 Hm
2:30 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Leonhardstein  (1452 m)
Charakter:

Die Route Flora Bohra ist eine der beliebtesten und vermutlich auch besten langen Touren am Leonhardstein. Viel schöne Plattenkletterei, unten etwas glatter, nach oben hin rauer. Die beiden schweren Seillängen sind aber steile Riss- und Verschneidungskletterei, was für perfekte Abwechslung sorgt. Es blinken viele Bohrhaken an der Wand, was an schönen Tagen schon mal zu großem, sehr großem Andrang führen kann (dann muss man etwas Wartezeit mit einkalkulieren). Als wir an einem schönen Herbsttag um ca. 11:30 am Einstieg ankamen, waren an die 20 Leute in und vor der Tour.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Daniel Hirsch und Toni Abbattista; 2012

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Grundsort

Ausrüstung:

1 x 60 m Seil, Kletterausrüstung und Helm; 12 Expresschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist sehr gut abgesichert, aber kein Superplaisir.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Meist so um 5 bis 6-, eine Seillänge 6, eine 6+.

Zustieg zur Wand:

Man folgt dem Forstweg in Richtung Schwarztennalm, etwas vor der Alm bei einem Strommasten zweigt rechts ein Forstweg in Richtung Leonhardstein ab. Diesem folgt man, bis der Wanderweg in Richtung Gipfel abzweigt. Man überquert nach dem Forstweg einen kleinen Bach (dort Rucksack- und Bikedepot, wenn man nicht alles Material durch die Tour tragen will), danach rechts unterhalb der Felsen auf einem Pfad an die Südseite des Leonhardsteins. Die Tour beginnt oberhalb eines Schuttfeldes in dem ein markanter Baum steht. Der Einstieg (ein Bohrhaken) ist links einer grasigen Rinne, die erste Seillänge führt gestuft zu Platten hinauf.

Abstieg:

Vom Gipfel an der Nordseite auf dem markierten Weg hinunter zum Forstweg (einmal im unteren Teil nach links, nicht in Richtung Kreuth nach rechts). Auf dem Forstweg zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Bei Nässe sind die Platten mit den Graseinlagen nicht ideal zu klettern. Im Notfall kann man auch gut über die Tour abseilen. Als Abstieg ist aber der Fußabstieg sicher besser (weniger Steinschlag und das Seil bleibt nicht im Gestrüpp hängen).

Für den Zu- und Abstieg ist ein Mountainbike hilfreich.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (20)

Kommentare

01.05.2024 - 22:01

AW: Flora Bohra - Leonhardstein

Sind die Tour diese Woche geklettert.

Smfpr unseren Geschmack Gute bis sehr gute Absicherung.  Wir hatten Keile und Cams dabei aber es braucht diese Definitiv nicht!

Es waren bei gutem Wetter ca 5-8 Seilschaften in der Route.  Startet früh über sehr spät! Einstieg ab 9 ist zu spät!  

Seillänge 2 empfanden wir im Gegensatz zu vielen anderen als leicht und auch 6- würdig.

Die erste 6er Länge in SL 4 empfanden wir als etwas poliert an den Füßen.  

Oben die letzten beiden 6- Stellen sind auch nicht zu unterschätzen.  Insgesamt eine tolle und lohnende Tour! Timing ist alles hier. Wir haben wegen Stau weit über eine Stunde warten müssen. 

Wandbuch fehlt leider!

29.10.2023 - 19:59

Sehr empfehlenswerte Tour. 

Zustieg mit (E-)Bike empfehlenswert auch wenn er nicht besonders lang ist. Die Seillängen 1 und 2, 3 und 4, und 5 und 6 haben wir jeweils kombiniert was mit 60m Seil und zwei Alpinexen gegen die Reibung kein Problem ist. Die Bewertung ist mMn angemessen. Die zweite Seillänge (6-) ist sehr plattig und glatt was nicht mein Stil ist deswegen fand ich die am anspruchsvollsten/unangenehmsten. Die Absicherung mit Bohrhaken ist super - mobile Sicherungsmittel können daheim bleiben. Die Stände sind alle mit Kette verbunden. Ein Haken in der zweiten Seillänge sollte erneuert werden - hier steht das Gewinde 10cm weit raus und er wackelt. Trotz größter Beliebtheit findet man hier noch keinen Speck. Ende Oktober war es an einem sonningen Tag sehr angenehm hier zu klettern. Zeitbedarf Parkplatz - Parkplatz etwa 5 Stunden ohne Verhauer und mit Ebike sowie früher Start sodass wir die erste Seilschaft waren.

Alles in allem eine super schöne, abwechslungsreiche, gut abgesicherte Tour in diesem Schwierigkeitsgrad.

30.08.2018 - 13:19

AW: Flora Bohra - Leonhardstein

meines erachtens ist die bzw. eine Schlüsselstelle gleich zu Beginn der 2. Seillänge zu finden. Der nur mit 6- bewertete und für meine Begriffe völlig unterbewertete Aufrichter auf einer recht glatten Platte ist absolut zwingend zu klettern, noch bevor die erste Zwischensicherung geklippt werden kann. Das ist nicht nur psychisch anspruchsvoll, sondern auch nicht ungefährlich, da man bei einem Sturz bis auf das Plateau des darunterliegenden Standplatzes fällt.

23.09.2017 - 19:10

AW: Flora Bohra - Leonhardstein

geklettert im juli, sehr abwechslungsreiche und gut abgesicherte tour. im vergleich zu den anderen touren daneben auch nicht schlimmer was die botanik und schrofen angeht. sind gegen 19 uhr eingstiegen und waren um 23 uhr oben. abseilen ist eher nicht zu empfehlen.

ein, zwei stellen koennte man auch als 6+ bewerten..ansichtssache

zustieg ueber den wald wie immer seltsam.

17.07.2017 - 09:57

AW: Flora Bohra - Leonhardstein

Wir sind gestern geklettert. Zeitbedarf ohne Verhauer ca. 7 Stunden - vonn Parkplatz bis Parkplatz ohne Bike. Orientierung generell gut. Kein Steinschlag. Insgesamt fester, kompakter Fels. Abwechslungsreich ja, aber imho unterbewertet. könnte man einen halben Grad draufschlagen würde auch keiner weinen... def. nichts für Anfänger und auch nicht leicht, ausser vielleicht für Toni Lampprecht oder Daniel Hirsch und co. ;-) Alles in allem lohnend und gerne wieder! Grüße 

12.12.2016 - 15:35

AW: Flora Bohra - Leonhardstein

Wir haben den 8.12.2016 (österreichischer Feiertag) genutzt, um mal an den Tegernsee zu fahren.

Da waren wir dann auch ganz allein am Leonhardstein und die Tour Flora Bohra haben wir sehr genossen.

Es ist wirklich alles dabei; Platte steile Risse, Verschneidunge !! Super abwechslungsreich!

Bei der Bewertung bin ich auch der Meinung, dass es keine Anfängertour ist. Die Schlüsselseillänge liegt an der oberen 6. Grad Grenze ;-)

Mobile Sicherungen braucht man eher nicht, da die schweren Stellen sehr gut abgesichert sind.

18.10.2016 - 06:24

Flora Bohra - Zustieg und Einstufung

Wir waren am 17.10.2016 in der Tour. Vor allem die stetig abwechselnden Klettereien (Platte, Riss, Verschneidung, usw.) machen richtig Laune. Für diese Jahreszeit bei leichter Bewölkung sehr gut zu machen. Top Absicherung, aber ein paar mobile Sicherungsmittel sollte man dabei haben - es ist eben alpines Gelände, und keine reine Sportkletterei.

ZUSTIEG: Die Strommasten waren wie beschrieben da, und bei der Menge an Wegweisern bis zum "Bike/Rucksackdepot" besteht sowieso keine Gefahr, falsch zu gehen. Der ! unmarkierte ! Pfad (es gibt nur diesen einen), der westseitig um den Leonhardstein zum Zustieg führt, ist oft mit umgestürzten Bäumen verlegt. An der westlichsten Stelle der Felsflanke führt der Pfad steil nach oben und ab da immer direkt am Wandfuss entlang, bis man schließlich ans Geröllfeld kommt.

EINSTUFUNG: Ich halte die Einschätzung für falsch, dass es sich um eine "leichte" Tour handelt. Anfänger können hier tatsächlich sehr gute Erfahrungen sammeln, weil wirklich alles dabei ist, aber die Schlüsselstellen sind in ihrer Einstufung eher am unteren Ende der Skala eingeordnet. Wir waren uns einig, dass es eher in Richtung 6+/7- gehen könnte, aber in dieser Gegend wird gerne "knackig" bewertet. Ich finde diesen Hinweis sehr wichtig, denn ein Anfänger wird die Schlüsselstellen im Vorstieg kaum bewältigen können. 6 obligatorisch steht geschrieben, und es gilt!

07.05.2016 - 09:33

AW: Flora Bohra - Leonhardstein

Ich habe die Tour Anfang Mai gemacht, tolle leichte abslout stressfrei abgesicherte Routen - gut für Anfänger zum Erfahrung sammeln 

Achtung der Zustieg ist nicht leicht zu finden, die Strommasten sind abgesägt worden!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben