Fiaba nel Bosco - Coste dell Anglone
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Zu Unrecht eine selten besuchte Tour an der Coste dell Anglone. Die Tour hat durchwegs schöne Seillängen und ist vor allem im unteren Teil sehr gut mit Bohrhaken abgesichert. Raue Platten wechseln mit orginellen Kletterstellen (Spreizschritte über den Kamin) ab. Im oberen Wandteil wird die Kletterei am schönen Sinterfels etwas athletischer. Uns hat der Anstieg gleich gut gefallen wie die viel gelobte La Luna Argentea, die wir am nächsten Tag geklettert sind.
Siehe Topo.
M. Brighente, G. Bogoni, P. Bottegal und D. Pasetto im Jahr 2011
1 x 60 m
10
Keine
Mittlere Größen
60 m Einfachseil, Helm, 10 Expressschlingen und evtl. mittlere Friends (für den oberen Teil brauchbar) und einige Bandschlingen.
Die Tour ist unten sehr gut, oben gut mit Bohrhaken gesichert. In den leichteren Passagen muss man aber schon etwas weiter zum Haken klettern.
Stelle 6/6+, meist um 5 - nur selten leichter
Vom Sportplatz Dro (Parkmöglichkeit) in Richtung Wand zur querenden Schotterstraße. Kurz nach links, bei der Kapelle aber rechts den Weg Nr. 425 hinauf. Dort wo dieser Weg an die Felsen kommt, quert man nach links (markanter Pfad; Steinmänner) zum überhängenden Riss. Der Routenname ist angeschrieben.
Vom Ausstieg beim Wandbuch kurz bergauf, dann rechts auf dem Pfad zum Abstiegssteig (Weg Nr. 425; versicherter Steig). Auf diesem steigt man zum Sportplatz ab.
26.04.2015
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Fiaba nel Bosco - Coste dell Anglone
Wir sind die Route diese Woche gegangen und können den Vorrednern zustimmen. Weiterhin Dreck und Erde ab Ende der 4. SL. Auch Steinschlag kann leicht mit dem Seil ausgelöst werden. Daher würden wir hier nicht mit vorausgehenden Seilschaften einsteigen. Ansonsten sehr schöne Kletterstellen. Der Spreizschritt ist anspruchsvoll, aber per BH relativ gut gesichert.
AW: Fiaba nel Bosco - Coste dell Anglone
Von der 4. bis zur 6. Seillänge ziemlich dreckig (viel Laub und Erde). Ansonsten sehr abwechslungsreiche Route mit einigen sehr schönen Kletterstellen. Zum oberen Teil der Tour führt kein eindeutiger Weg sondern nur schwache Pfadspuren. Der obere Teil ist toll, und eigentlich nicht schlechter abgesichert als unten.
AW: Fiaba nel Bosco - Coste dell Anglone
Eine sehr schöne Route an noch rauem Fels mit schöner Kletterei. Hin und wieder etwas erdig/dreckig zwischen den schönen Felspassagen. In der zweiten Seillänge ist ein Haken zu viel im Toppo eingetragen und in der 9. Seillänge sind die Hakenabstände weit, da auf alle Fälle Friends mitnehmen.
Insgesamt eine empfehlenswerte Route, bei der man nicht den Speckspuren folgt, sondern der logischen Linie im rauen Fels.
AW: Fiaba nel Bosco - Coste dell Anglone
In der 8ten Seillänge ist die Sinterverschneidung nicht wie angegeben. Vor der eigentlichen Verschneidung gibt es noch einen BH, jedoch geht die Route nicht links durch die Verschneidung sondern rechts hoch zum Stand. Zumindest ist es nicht anzuraten links durch die Verschneidung zu gehen.
Anmerkung bergsteigen.com: Das wurde mit Hilfe von "Progression" im Topo mitlerweile korrigiert!
AW: Fiaba nel Bosco - Coste dell Anglone
Wie gesagt, wir haben zuerst diese Tour gemacht, am nächsten Tag dann die Luna Argentea. Vom Fels her hat mir die nel Bosco besser gefallen (die Luna ist schon etwas abgeschmiert), die Bohrhaken haben eine soliden Eindruck gemacht (in der Luna ist ja auch alles selfmade, die Bolts stecken weiter auseinander, dazu kommen noch viele marode Sanduhrschlingen und einige Normalhaken). User Fazit: Wenn in der Luna viele Leute anstehen (was oft vorkommt), ist man mit der nel Bosco vermutlich auch ganz gut bedient.
AW: Fiaba nel Bosco - Coste dell Anglone
Ganz deiner Meinung! Schöner geht's ja fast nimmer und weniger Leerlauf (abgesehen von dem Waldstück nach der 7. SL, aber das ist dann wirklich Gehgelände.
AW: Fiaba nel Bosco - Coste dell Anglone
Na ja, genauso schön wie die La Luna Argentea?? Ich würde max. 3 Sterne vergeben.
Die Route ist sehr dreckig, was sich auch in nächster Zeit wohl kaum ändern wird bzw. kann, da das Potenzial für nachkommende Erde groß ist. Dadurch auch viele lose Steine in der Tour.
Würde keinen empfehlen in die Route einzusteigen wenn schon eine Seilschaft drin ist.
Ausserdem sind viele Bohrlaschen selbstgemacht (auch an den Ständen). Die Winkellaschen sind zwar aus Edelstahl, aber die ein oder andere Unterlegscheibe war rostig.
Die ersten drei Muttern waren mit Silicon zugeschmiert! Warum?? Alles etwas suspekt.
AW: Fiaba nel Bosco - Coste dell Anglone
selfmade-bolts gibts in arco in massen - in den langen touren freut man sich doch auch über nen schlechteren bolt ... detto bei den alten su-schlingen. meist kann man bei bedarf eh selber fädeln.
blöder sind da die gebohrten su-schlingen - da ist es mit nachfädeln nix!
mit silikon zugeschmiert wird, damit die ersten bolts nicht geklaut werden - kommt scheinbar immer wieder mal vor - also sind sogar die selfmade-laschen gefragt :-)