Fenstergucker

Klettern
Leicht
(4)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 4+
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 230 m
1:20 Std.  /  2:05 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Pribitz  (1579 m)
Charakter:

Leichte und trotz des teilweise schrofigen Fels, nette Kletterei in lanschaftlich interessanter Umgebung.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

H. Höfer, S. Roßkogler, 10.8.1986

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

6

Ausrüstung:

50 Meter Einfachseil, 6 Expressen, 2 kurze Bandschlingen zum Verlängern, evtl. mittlere Keile od. Friends

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist mit Ausnahme der 2. (leichten) SL ausreichend mit BH und SU-Schlingen abgesichert. In der 3. SL unbedingt die ersten beiden Haken verlängern, ansonsten starke Seilreibung!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

2 kurze Bandschlingen zum Verlängern in der 3. SL,


ev. mittleres Sortiment Keile o. Friends

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Grünen See der Forststraße in die Jassing folgen. Bei der ersten scharfen Linkskurve gerade aus weiter, den steilen Weg folgen. Auf der 2. Forststraße die rechts abzweigt solange weiter bis nur mehr ein schmaler Weg weitergeht. Die markante Wand ist vom Weg gut zu sehen. Zuletzt unwegsam über Geröll aufwärts zu Betonresten alter Seilbahnstützen. Der Einstieg befindet sich bei einem markanten 15 Meter hohen Pfeiler der mit der Plattenwand eine Kaminartige Rinne bildet.

Abstieg:

Vom letzten Stand einige Meter aufwärts auf ebene, bewaldete Wiese. Kurz nach links zum Felsenfenster. Durch dieses absteigen (evtl. am BH abseilen). Am Ende des Felsenfensters sofort nach rechts um die Kante (I-II) und kurz auf die Waldkuppe ansteigen. Von dort brüchige Schrofe (I-II) abklettern, danach taleinwärts queren und wieder abklettern Richtung Schuttrinne. Zuletzt über Geröll zurück zum Einstieg. Die gelben Markierungen beim Abstieg sind schon sehr ausgebleicht. Trittsicherheit erforderlich!

Infostand: 

16.09.2007

Autor: 

Christian Leitinger

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

30.01.2017 - 12:35

AW: Rotstock - Klettersteig

2663 Meter - Nord bzw. Westseite, da könnte der Schnee noch ein recht großes Problem sein! Besser im Sommer machen.

29.01.2017 - 00:07

AW: Rotstock - Klettersteig

Wie sieht es Mitte April aus. Ist der Klettersteig zu dieser Zeit bereits machbar?

09.08.2016 - 15:20

AW: Rotstock - Klettersteig

hi gibt es denn beim abstieg kein drahtseil etc..? muss man ein eigenes mitnehmen gruss siggi

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben