Fahrradlkant'n (Fahrradlkante)

Klettern
Leicht
(3)

Toureninfo

Spreizschritt
Diff.
Schwierigkeit 5-
4 obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 340 m
3:00 Std.  /  9:15 Std.
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Oberreintalturm  (2022 m)
Charakter:

Die Fahrradlkant'n ist wohl der beliebteste Klassiker im Oberreintal. Die tolle Kante bietet neben festen Fels noch einige lustige Überraschungen, welche dann auch die Wartezeit - an schönen Tagen sind schon mal 25 Seilschaften an der Kante - verkürzen. Die Absicherung ist mit AV-Ringen an Ständen durchaus alpin, an den schweren Stellen jedoch gut. Die leichten Seillängen haben keine Zwischensicherungen. Klemmkeile, Köpfelschlingen und Friends können gut gelegt werden.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

E. Solleder, G. Hausmann, 1920

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

5

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

1 - 3

Ausrüstung:

5 Express, Bandschlingen, Klemmkeile, HELM und mittlere Friends.

Zustieg zur Wand:

Vom Olympiaparkparkplatz in Garmisch Partenkirchen aus durch die sehenswerte Partnachklamm ins Reintal. Die Klamm kostet etwas, es gibt Ermäßigung mit AV-Ausweis. Am Ende der Klamm (Brücke) weiter in Richtung Oberrreintal - Oberreintalhütte; ist gut beschildert. Zuerst auf Forststraße bis zu einem Materialschuppen, hier wird der Weg enger, geht aber noch mit dem Bike. Bei der Abzweigung vor der Steilstufe ins Oberreintal befindet sich der "Radlparkplatz" im Wald. Nun weiter steil aufwärts (beschildert) zur Oberreintalhütte, von dieser in 15 min zum Oberreintalturm. Der Einstieg befindet sich unter dem glatten zentralen Wandteil und ist etwas schwierig zu finden; Platte mit Sanduhr.



Es empfiehlt sich die Mitnahme eines Mountainbikes, mit diesem kann man vom Klammende bis vor den letzten Steilaufschung zur Hütte (nach der Umladestelle) fahren. Ab hier noch ca. 1 h zu Fuß zur Hütte. Mit dem MTB kann man nur vor 7 bzw. nach 18.00 Uhr durch die Klamm!




b) Mit dem MTB von Elmau zum Ende der Partnachklamm fahren und weiter wie a).

Höhe Einstieg: 

1700 m

Abstieg:

Vom BH auf einem flachen Schotterplatz noch ca. 150 m am Grat (1- 2, auch einzelne BH) zum unscheinbaren Gipfel. Von hier auf Steigspuren in eine Steilrinne (Stellen bis 1) hinab, vorbei an einem Felsenfenster zur 1. Abseilstelle. Nun 6 x 20 m hinab zum Einstieg.

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Nur mit Mountainbike an einem Tag zu empfehlen !



Die Oberreintalhütte ist eine urige Kletterhütte in grandioser Umgebung - Klettergarten in Hüttennähe. Außer Getränke gibt`s nichts – also selbst versorgen...(Essen wird vom HWgegen einen kleinen Obolus zubereitet). Die Hütte ist am Wochenende eine reine Klettererhütte!!!

Infostand: 

20.06.2004

Autor: 

A+A Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

25.07.2013 - 12:54

AW: Fahrradlkant'n (Fahrradlkante)

Einfach schön !

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben