Direkte Sonnenuhrwand - Hohe Wand

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

5. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 7+
6+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 150 m
2:00 Std.  /  2:45 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hohe Wand  (946 m)
Charakter:

Die Route wurde von Alfred Mannen saniert, hat aber doch etwas von ihrem alpinen Charakter behalten und ist nicht ganz so gut abgesichert wie der danebenliegende Detonation Boulevard. Es sind neben schönen Kletterstellen auch einige Graspassagen in der Tour. Zitat der Sanierer: Die Route ist für gestandene Alpinkletterer sicher eine Bereicherung.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

K. Kunetits und H. Wallner 1934. Saniert Alfred Mannen 2002

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

ev. Grundsort.

Ausrüstung:

60 m Einfachseil, 12 Expr. Schlingen. Die Route ist mit Bohrhaken und Normalhaken abgesichert! Für Ängstliche eventuell Klemmkeilgrundsortiment

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist gut mit Bohrhaken gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7+ (6+/A0); meist um 6-

Zustieg zur Wand:

Von der ersten Kehre über den Milakklettergarten mit seinen eingefärbten Touren unter die Sonnenuhrwand. Nun auf Steigspuren aufwärts, teilweise mit alten Seilen versichert, bis zu einer Scharte bei Felskopf, hier beginnt der Einstiegsgrat zum ersten Stand.

Höhe Einstieg: 

790 m

Abstieg:

Über den Durchlauferhitzer abseilen (Doppelseil) oder die Wilde Völlerin absteigen.

Stützpunkt:
Infostand: 

25.04.2004

Autor: 

A + A Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben