Direkte Preinerwandplatte
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr beliebte Tour im Rax/Schneeberggebiet, mit neuen Bohrhaken saniert (aber nicht im Plaisir-Stil..). Man folgt zuerst dem leichten Westgrat bis über den "Plattenrand" und quert dann nach rechts zum Stand am Plattenrand. Nun kurz gerade hinauf, um wieder nach rechts unter einen Überhang zu queren. Vom Stand eine Seillänge über besagten Überhang (Crux) und dann die letzte Länge bis zum Plateau.
siehe Topo!
Schmid u. Klose 1934
2 x 50 m
8
Grundsortiment
50 m Einfachseil (zum Abseilen Doppelseil...), 8 Expressschlingen und 3 bis 4 lange Bandschlingen. KK-Grundsortiment zu empfehlen.
Auf Forststraße bis der grün markierte Weg rechts abzweigt. Diesem bis zur Quelle "Bachinger Bruendl" (1280 m) folgen, (hier Abzweigung zum Preinerwandsteig), ab hier auf rot markiertem Weg "Holzknechtsteig" bis hinter die Abzweigung des neuen Haidsteiges (an der Tafel des alten und neuen Haidsteiges vorbei !!), bis links unter die markante Plattenwand (siehe Foto...) bei einer Nische (mit Gedenktafel). Hier beginnt die Rampe des Westweges. Man kann auch alternativ vom Ausstieg mit Doppelseil bis zum Plattenrand abseilen (Man spart sich somit die SL des Westweges....)
1400 m
Am Ende in Richtung Seehuütte und von dieser über den Holzknechtsteig wieder zum Einstieg. Als Alternative ist der Preinerwandsteig (A/B; Trittsicherheit) nordöstlich vom Gipfel (Tafel beim Einstieg) als Abstieg zu empfehlen.
27.05.2004
Kommentare
AW: Direkte Preinerwandplatte
Hallo,
seh ich das richtig - ist die letzte Seillänge in der direkten Preinerwandplatte allein über mobile Sicherungen zu sichern, also Klemmkeile?
Liebe Grüße,
Lisi
AW: Dir. Preinerwandplatte
Zum Zustieg in der Topo:
"etwas den Holzknechtsteig hinauf" ist etwas untertrieben. Die Einstiege sind fast am Ende des Holzknechtsteigs und zwar sind sie am oberen Ende der nachobenhin orange-werdenden Geröllrinne die sich markant durch den Holzknechtsteig zieht. Steigt man über diesen auch ab kann man die Rücksäcke beim Einstieg lassen, man muss beim Abstieg nur rechtzeitig queren.