Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth - Rabensteinhorn

Klettern
Mittel
(7)

Toureninfo

Rechts der hohlen Schuppe in der 2ten Seillänge.
Diff.
Schwierigkeit 6
5 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 165 m  /  500 Hm
2:00 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:45 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Rabensteinhorn  (1373 m)
Charakter:

“Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth“ ist eine superschöne Plaisir-Klettertour bei Bad Reichenhall, sechs herrliche Seillängen unterhalb des Rabensteinhorns. So macht das Klettern Spaß - toller, griffi ger Fels, nicht allzu schwere, sehr gut gesicherte Kletterei und ein fantastischer Ausblick bis zum Watzmann. Ein Kompliment an die Erstbegeher, die die Route exzellent hergerichtet haben.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Max Spitzer und Wolfgang Krämer im Jahr 2012.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

11

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

1 x 60 m Einfachseil, 11 Expressschlingen, Kletterausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut (plaisir) mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen 6, meist um 6- und leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf dem Forstweg zum Ghf. Kugelbachbauer und weiter auf dem Weg bis zum Paul-Gruber-Haus (bis dorthin ca. 50 Min.). Vom Paul-Gruber-Haus links auf dem Wanderweg in Richtung Müllnerhorn. Anfangs ist der Weg noch breit, ab dem Umkehrplatz (bis dorthin auch mit dem MTB möglich) auf schmalem Steig in Richtung Müllnerhorn. Der Steig ist an einigen Stellen gesichert und führt direkt unter die Felsen. Bei einem Baum mit Markierung steigt man links zum Einstieg der „Schönheitskönigin“ (Tafel) auf.

Abstieg:

Vom Ende der Route (Buch) zuerst ca. 30 Hm rechtshaltend auf Pfadspuren aufsteigen. Dann auf Pfadspuren (Steinmänner) weit nach rechts (ohne viel Höhenverlust), zuletzt in einer bewaldeten Rinne (Pfadspuren, Steinmänner) hinunter zum Müllnerhornsteig.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte BY 19, Chiemgauer Alpen Ost, Sonntagshorn

Bemerkungen:

An der hohlen Schuppe in der 2. Seillänge ist Vorsicht geboten! Sehr gut mit dem anspruchsvolleren „Kugelbacherweg“ (7-; 4 Sl. 110 m) kombinierbar - siehe Topo: Vom Ende der „Schönheitskönigin“ hinauf zum Felsvorbau beim Sattel. Entlang der Felsen auf dem Pfad zum Einstieg absteigen. Rechts von der Schönheitskönigein befindet sich noch die Route „S‘Leben zählt“ (6+), die ist aber nicht so gut.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (16)

Kommentare

23.06.2024 - 21:05

AW: Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth - Rabensteinhorn

Sehr schöne Tour. Leider fehlt am 4ten Stand eine Mutter. Der Bolt + Abseilring baumeln lose an der Schlinge. Der Haken sieht gut aus, nur die Mutter und Scheibe fehlt.

11.09.2020 - 21:48

AW: Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth

Tolle Tour mit perfekter Absicherung.

Ich finde auch, dass die 5. SL eine 6 ist. Aber die Absicherung ist dort perfekt.

Und ja, die Zecken warten noch immer auf die Kletterer. Wir hatten trotz Spray 6 Stück an der Hose, aber alle erfolgreich gekillt. :-)

24.09.2019 - 10:48

AW: Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth

Am 22.09.2019 geklettert. Wirklich top abgesichert und jede Länge ist ausgesprochen schön.

Der "Zustieg" per MTB ist grenzwertig steil, vor allem mit schwerem Rucksack (schieben lohnt sich aber auch). Runter brauchts dann schon gute (Scheiben-) Bremsen...sonst mal die Felge kühlen lassen :-)

ACHTUNG: In der letzten Seillänge liegt im Auststiegsbereich (nach dem Überhang) ein ca. 40cm großer, loser Block, der als solcher nicht ersichtlich ist !

Der Anfang der 5. Seillänge ist nicht zu unterschätzen. Meiner Meinung nach die Crux der Route, auch absicherungstechnisch. Ist mit einer 5+ unverhältnismässig leicht bewertet (im Vergleich zum Rest der Tour).

16.09.2019 - 08:15

AW: Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth

Sehr schöne Tour... waren am 14.09.2019 drin... der Andrang war für einen Samstag mit perfektem Wetter eigentlich nicht schlimm! Wir waren um 9.00 Uhr die ersten am Einstieg und nach uns kamen noch zwei Seilschaften! Beim Zustieg vom Wanderparkplatz aus sollte man die Radl mitnehmen - Forstweg ist zwar sehr steil, aber dafür ist der "Abstieg" ein Genuss!!!

Zu empfehlen ist auf alle Fälle im Anschluss der Kugelbachweg!

Das mit den Zecken kann ich nur bestätigen!

Brotzeit beim Kugelbachbauern ist sowieso ein MUSS!

24.09.2016 - 21:55

AW: Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth

Denke mit der hohlen Schuppe ist die 2cm dicke Platte in der Mitte des Pfeilers gemeint, die man aber nicht nutzen muss. Ansonsten eine schöne Tour mit entsprechend hohem Andrang.

23.09.2016 - 14:11

AW: Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth

Die "Schönheitskönigin" ist eine sehr beliebte Tour. Deshalb muss man sich an Wochenenden auf Schlangestehen einrichten.

Die "hohle Schuppe" in der 2. SL ist ca. 10m hoch und man steht auf ihr am 2. Stand. Wenn man der Meinung ist, dass "die früher oder später die Reise nach unten antreten wird", dann prognostiziert man tote Kletterer. Das nur, damit die Warnung klar ankommt.

20.09.2016 - 14:54

AW: Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth

wir haben diese schöne Tour im Juli 2014 gemacht (Zustieg allerdings zu Fuß von der Straße aus) und sind dabei von kleinen Zecken regelrecht überfallen worden. Jeder von uns fand ca. 30 dieser kleinen Biester, die sich wohl im langen Gras auf dem Zustiegsweg versteckt hatten.

Ratschlag: vorsichtshalber Zeckenspray!

20.09.2016 - 15:18

AW: Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth

Zecken waren bei unserem Besuch vor einer Woche überhaupt kein Thema, auch nicht beim Abstieg. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben