Deyekamin - Angerstein Westpfeiler
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Extrem tiefer und eindrucksvoller Kamin! Reine Kaminkletterei.
Der Fels ist kompakt und fest jedoch liegt im Kamingrund loses Gestein - Vorsicht durch den Vorsteiger ist vor allem in der 3. Seillänge angebracht! Nach Regen ist die Tour leider länger feucht - ein paar trockene Tage abwarten! Einige Passagen sind wirklich schmal, daher sollte man wenn möglich ohne Rucksack klettern - erhöht den Spassfaktor ungemein!
Ideal in Kombination mit der Nordkante (IV) über die man dann auch den Gipfel erreicht.
Siehe Topo
Deye et al.
1 x 50 m
8
evtl. Grundsort.
keine
50m Einfachseil, 8 Express, Standplatzschlingen und Helm!
Zusätzlich zu den alten Normalhaken sind jetzt alle Standplätze und notwendigen Zwischensicherungen gebohrt - trotzdem manchmal etwas weitere Abstände - kein plaisir!
In der letzten SL 4+, sonst recht anhaltend um 4
Von der Stuhlalm dem Weg Richtung Angerstein/Strichkogel bis zur Querung der Weitschartenrinne folgen. Jetzt die Geröllrinne hinauf bis unter den markanten Abbruch und rechts unter dem Plattenpfeiler über die grasige Rampe zum Einstieg unter dem tiefen Kamin.
1850 m
Vom Ausstieg (Wandbuch) im Aufstiegssinn links (nördliche Richtung) über einen deutlichen Steig in wenigen Minuten zum Normalweg absteigen. Entweder Abstieg zurück zur Stuhlalm oder weiter über die Nordkante oder den Normalweg zum Gipfel.
Alpenvereinskarte Nr. 14 Dachstein
ÖK 50 Blatt 95
Zu- und Abstiegszeiten sind ab/zur Stuhlalm bzw. von/zur Theodor-Körner-Hütte angegeben.
10.07.2010
Mario Zott & Andi Riesner
Kommentare
AW: Deyekamin - Angerstein Westpfeiler
Wirklich coole Tour, aber nichts für Leute mit Platzangst;) Den Rucksack sollte man zum Einstieg erst gar nicht mitnehmen sondern in der Nähe des Wegs vorm Geröllfeld platzieren.
Das war meine erste Kaminroute und für eine 4+ muss ich sagen hab ich das wirklich unterschätzt. Es gibt kaum Griffe und man kommt nur durch einspreizen zwischen den zwei Wänden voran. Selbst mit Helm ist die Route was Steinschlag angeht wirklich extrem gefährlich. Es ist praktisch unmöglich nichts loszutreten. Ich würde diese Route auf keinen Fall mit mehreren Seilschaften gehen! Möglicherweise wäre eine "Reinigung von Geröll und Kies" durch den Sanierer notwendig.
Absicherung durch Bohrhaken gut, jedoch relativ weite Abstände und oft schlechte Sichtbarkeit. Nach einem Tag Regenpause war die Route staubtrocken...
Zustieg vom Parkplatz sind ca. 2h und 850hm.
AW: Deyekamin - Angerstein Westpfeiler
Wie bereits gesagt schöne Tour. Rucksack definitiv unten lassen!
Steinschlag is kaum zu vermeiden und bei mehreren Seilschaften eher problematisch.
@ajensch
Kann jemanden den Erschließer/Sanierer kontaktieren?
Weil in der 3.Seillange der erste der zwei Blöcke an den man hinterbei vorbei soll ist extrem lose mittlerweile und ist meiner Meinung nach problematisch!
AW: Deyekamin - Angerstein Westpfeiler
Schöne Tour, alles entspannt zu klettern.
Rucksack ist auf jeden Fall eine schlechte Idee.
Sehr viel Steinschlag trotz vorsichtigem Vorsteigen, besonders vom Stand nach der 2. und 3. SL.
Lohnenswerter Kamin mit toller Aussicht vom Stand nach der Schlüsselseillänge.
Viele Sicherungen, Klemmkeile haben wir nicht gebraucht. Viele Möglichkeiten, diese sinnvoll zu verbauen, gab es auch nicht.
AW: Deyekamin - Angerstein Westpfeiler
Ich kann mich meinem Vorposter anschließen: Ohne Rucksack wird man hier wesentlich mehr Freude haben. Der obere vierte Grad ist jedenfalls sicher zu beherrschen.
Ideal übrigens an heißen Tagen, wie unser Bericht zeigt:
http://auffi.blogspot.co.at/2014/06/deyekamin-angerstein.html
AW: Deyekamin - Angerstein Westpfeiler
Schöne, aber recht enge Geschichte. Es sollte mindestens 1 Tag vorher trocken gewesen sein, sonst hat man in der 4. SL eine nasse Wand vor sich. Ansonsten hat´s viel Spass gemacht. Helm nicht vergessen, auf den Stufen liegt viel loses Zeug herum.