Des Kessels neue Kleider - Stadelwand

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 7
6+ obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 590 m  /  900 Hm
5:00 Std.  /  7:00 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Stadelwand - Schneeberg  (2076 m)
Charakter:

Neue Kreation, die auf der Gesamtlinie zweier vormals kaum noch begangener Klassiker bis zum Stadelwand-"Gipfel" emporklimmt, und dabei kaum etwas auslässt, was sich etwa zwischen dem 5. und 7.Grad an schöner und interessanter Kletterei anbietet. Die Tour ist sehr lang, sehr schön, perfekt gesichert und hat das Zeug für einen Stockerlplatz in Thomas Behms Ultrasuperlativenliste (Anm.: Die Toptouren auf d. Rax).

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Routeneinrichtung durch Peter Mayer, Oliver König Erstbegehung am 8.10.2006, 1. RP: Peter Mayer 1. On sight-Begehung Klaus Bonazza

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

50m-Seil, Helm, 12 Expressschlingen, lange Bandschlingen. Eventuell Sanduhrschlingen und Reepschnur zum Fädeln als Reserve mitnehmen. Ein gut sortiertes Klemmkeil-Ensemble kann in den leichteren Seillängen größere Hakenabstände entschärfen helfen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit BH abgesichert.

Zustieg zur Wand:

Ausgangspunkt: Höllental-Bundesstraße, Parkplatz zwischen Weichtalhaus u. Hochstegbrücke, 1.7km taleinwärts von Kaiserbrunn, auf ca. 550m Höhe. Auf ansteigendem Waldweg nordöstlich in den Stadelwandgraben. Die "Vordere Stadelwand" bleibt links liegen. Mehrmals berührt man von links herabreichende Schuttzungen, bleibt aber solange auf dem Weg, bis dieser die Schotterhalde endgültig nach rechts in den steilen Wald verlässt. Nun links ohne wesentlichen Höhengewinn über die Schutthalde zu einer Bauminsel, die auf schwach ausgeprägtem Steig erreicht wird. Entlang oder innerhalb der Bauminsel hoch. Am oberen Rand der Bauminsel links über steilen Schotter und Erde zu einem Band direkt in Falllinie des zentralen Stadelwandkessels (Steinschlagspuren, Bühler). Hier startet die "Durststrecke", der man zwei Seillängen (5-) über Plattenaufschwünge in einer Schuttrinne folgt.

Höhe Einstieg: 

800 m

Abstieg:

Über den Ausstiegsbuckel des Stadelwandgrates zur "Märchenwiese". Von der kleinen Forsthütte führt ein Steig in Serpentinen abwärts zum Stadelwandsattel (spärlich gelbe Punkte, zuletzt lange Horizontalstrecke). Nun auf das große Schuttfeld im Stadelwandgraben und bis ca. 900m Höhe darauf abfahren, weiter am Aufstiegsweg zurück zum Parkplatz.

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Bis zur Wandmitte herrscht im Kessel große Steinschlaggefahr!!!

Infostand: 

06.12.2020

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (20)

Kommentare

03.05.2025 - 23:12

AW: Des Kessels neue Kleider - Stadelwand

Very nice route but rating is seriously underrated, in our opinion

Pitch 7 is more like 6c (VII+ UIAA)

Pitch 11 is more like 7a (VIII UIAA)

Obligatory should be VII, my partner who can. climb VIII barely A0 crux.

14.08.2022 - 18:00

AW: Des Kessels neue Kleider - Stadelwand

Ein paar Infos für alle, die planen die Route zu gehen:

 - 5 Stunden geht sich aus - Wenn man andere Routenzeiten auf bergsteigen auch schafft.

 - Routenführung sehr easy, man kann sich kaum verlaufen, maximal 8. SL aufpassen, dass man nicht sich rechts hält und in den Abseilstand kommt

 - 4. SL - 6+ - Knackige Platte, man muss zwingend 2-3m über die Haken drübersteigen im 6+ Gelände.

 - 5. SL maximal 5+

 - 9. SL maximal 6 - eher Vorstiegsmoral

 - Viele Sanduhrschlingen sind schwarz - man muss sehr genau schauen

 - Die 7 ist eine zache, technische Geschichte. Harter 7er

 - 12. SL - Unten Platte mit moralischen Drübersteigen, das eher 6+ - Oben die 6+ ist nicht nachvollziehbar (Pfeiler)

 - 13. SL Traverse nach links, eher 6+ als 6, Größen/Kraftzug

 - 14. SL - Für den Stand nach unten schauen. ;-) Coole Abenteuerseillänge

 - 15. SL - Unten nach dem Baum eher 5+ und nicht 4+

 - Stand der 16. SL ist nur 1 Haken, SU nicht gefunden

 - 16. SL haut nochmal Bombe mit einer sehr kniffligen Plattenstelle gefolgt von Wulstüberhang

 - 16. SL Exitstand - Rechts nach der Wulst, SU + kleiner Baum

VIEL SPASS

27.04.2021 - 16:41

AW: Des Kessels neue Kleider - Stadelwand

In der 15 SL. ist ein Kletterer mitsamt großem Felsblock am 25.4.2021 aus der Wand gestürzt und hat einen der Normalhaken aus der Wand gerissen. Kletterbar ist die SL aber offensichtlich noch, nachdem das Glückskind da sogar noch selber raussteigen hat können. 

01.10.2018 - 00:33

AW: Des Kessels neue Kleider

In der 2. SL wurden die Laschen an den beiden BH entfernt!!

02.05.2017 - 13:15

AW: Des Kessels neue Kleider

Sehr gute Tour. ABER: Die hieisge Bewertung sollte aber mit Vorsicht genossen werden, nicht nur in Anbetracht der Routenlänge. Aber vor Allem: "6 obl." ist sicher untertrieben - wer grad 6 klettern kann wird sich auch A0 nicht einfach rauframpfen können - das gilt nicht nur für die Schlüsselseillänge. Und: Steinschlag ist im unteren Drittel ein großes Thema; auch beachten, dass man in der 6. SL bei ungünstigen Bedinungen (Schneeschmelze, Regenfälle) in einer Wasserrinne klettert - die auch an den Standplatz heranreicht.

Dies bitte nicht als Suderei zu verstehen, sondern nur als freundlich gemeinte Warnung: "Des Kessels neue Kleider" ist nicht nur wegen der Länge ein anderes Kalliber als zB die direkte Richterkante!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben