Der Piefke und das Biest— Villacher Turm
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Als „waschechte“ Villacher wollten wir am Villacher Turm unsere Spuren hinterlassen. Dass dabei wahrscheinlich eine der besten Alpinrouten in den Julischen entstand, freut uns natürlich sehr. Die von den Schwiergkeiten relativ homogene Route folgt im unteren Teil einem Pfeiler und bleibt dann immer auf der Nordostkante. Der kompakte Dolomit lässt sich sehr gut klettern und mit 2 Sätzen Friends auch komfortabel absichern. Die Linie ist orientierungstechnisch recht einfach zu lesen und logisch, wobei wir immer dem besten Felsen gefolgt sind. Die beiden letzten Längen sind bereits bestehende Seillängen, sie sind Varianten der benachbarten Via Migliorini, die ebenfalls lohnenswert, wenngleich leichter ist. Wir hoffen, dass alle Kletterer so viel Spass haben, wie wir ihn beim einrichten hatten!
Siehe Topo!
Stefan Lieb-Lind (Piefke), Hannes Haberl (Biest), 21.07.2024
1 x 50 m
10
Kletterausrüstung, 2 Sätze Friends bis Größe 2, 1mal 3 und 4; ausreichend langes Schlingenmaterial
alpin; Haken als Zwischensicherungen an den schwierigen Stellen, R3 alles Stände mit 2 Bohrhaken versehen. Mit 2 Sätzen Friends bis Größe 3 bzw. einem 3er und einem 4er lässt sich die Route sehr gut absichern.
R3 = Schwer abzusichern, mit nicht immer guten und weit entfernten Zwischensicherungen. Lange zwingende Kletterpassagen. Potentielle Sturzlänge beträgt max. 7 – 8 m. Sturz kann Verletzungen zur Folge haben.
Die oben angegebene Zeit von 1,5 Stunden bis zum Einstieg ist nur mit einem E-Bike machbar und ist absolut anzuraten. Über die Schotterstraße (Weg Nr. 628) hinauf zur „Grantagar- Alm“ (1530m, bewirtschaftet). Weiter entlang Weg Nr.628, der in Weg Nr. 625 übergeht. Unter der Villacher Nadel vorbei (Klettertouren/Klettergarten) bis man linkerhand einen Grasrücken unter der Ostwand des Villacher Turms sieht. Hier querfeldein hinauf, bis man vor dem Vorbau steht. Alternativ kann man auch über den direkten Weg unter der Seilbahn zur „Corsi-Hütte“ gehen, an dieser vorbei (Corsi- Hütte,1874m) in westnordwestlicher Richtung bis zum Vorbau.
2000 m
Vom Gipfel steigt man in die Scharte zwischen Kastreinspitzen und Villacher Turm ab. Stellenweise 2+ bzw. sind Abseilstände vorhanden. Von der Scharte quert man nun entlang der Felswand der Kastreinspitzen in westlicher Richtung, Steigspuren, alte Markierungen (rote Punkte) sowie Steinmänner sind vorhanden. Schließlich gelangt man auf steile alpine Rasen, man quert weiter nach Westen, bis man schließlich schon den markierten Weg 625 sieht. Nun direkt hinunter zum Weg. Nun entweder direkt zur „Grantagar-Alm“ absteigen oder zurück zur „Corsi-Hütte“. Achtung! Der Abstieg ist anspruchsvoll, es besteht bei Nässe erhöhte Absturzgefahr auf den alpinen Rasen!!! Siehe auch Route Migliorini
21.07.2024
Hannes Haberl
Kommentare