Der ganz normale Wahnsinn

Klettern
Schwer
(1)

Toureninfo

Start in die 3. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 9-
7 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 160 m
2:40 Std.  /  3:55 Std.
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:35 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:40 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Blechmauer
Charakter:

Diese Route gehört sicherlich zu den allerfeinsten und spektakulärsten Touren in der Blechmauer. Sie hat 2000 mit dem `Direkten Königsberger` auch eine tolle neue Einstiegsalternative bekommen. Was dann folgt ist aber schlichtweg sensationell. Die 1. SL ist kurz im kompakten Traumfels. Die 2. SL, ein wahrer Ausdauerhammer, beginnt mit einer einfachen Rampe und wird dann gleich schwer und überhängend. Die Schlüsselstelle in der 4. SL ist dann wieder etwas für Techniker. Fazit: ein absolutes Muss für Männer u. Frauen des achten u. neunten Grades. Es gibt auf der Rax fast nix besseres.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

1997 Alfred Riedl und Peter Königsberger

Seillänge: 

1 x 55 m

Expressschlingen: 

14

Ausrüstung:

Einfachseil, 14 Expreßschlingen, Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist sehr gut mit Schwerlastankern und Doppelbolts an den Ständen gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

8+/9-, (7/A0), die SL: 8-; hart 8; 8-; 8+/9-1

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz über die Schönbrunnerstiege ins Große Höllental und links am Wandfuß der Blechmauer entlang. Der Einstieg ist etwa 80 Meter links von der Blechmauernverschneidung, dort wo der Wandfußsteig nicht direkt an der Wand entlang führt. Es gehen Steigspuren links ab. Der Dir. Königsberger geht durch den linken Teil des überhängenden unteren Wandteil bis aufs Band (Fixseil).

Höhe Einstieg: 

650 m

Abstieg:

Oben rechts ansteigen, bei Steigspuren in Höhe des Ausstieges der Blechmauernverschneidung nach links zum Wachthüttelkamm (versicherte Steiganlage) und über diesen wieder zum Parkplatz absteigen. (Alternativ: Über Blechmauernsteig zurück zum Rucksack, 1. bis 2. Grad).

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Die absolute Toptour in der Blechmauer.

Infostand: 

18.05.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben