Das Leben ist schön

Klettern
Mittel
(6)

Toureninfo

Ultimativ
Diff.
Schwierigkeit 6+
5+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 450 m  /  1100 Hm
3:00 Std.  /  7:00 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Östliche Schoberplatte  (2666 m)
Charakter:

Nicht nur das Leben, auch diese Tour gehört zum Feinsten ! Selten findet man Touren, die über so lange Strecken fast gleichmäßig schweren Klettergenuss bieten. Die Route überwindet mit ein paar schönen Plattenlängen den Vorbau und zieht dann im linken Teil der zentralen steilen Plattenflucht hinauf, oben kommen noch zwei einzigartige Wasserrillenlängen.

Bemerkung:
Die Route ist eine ausreichend gesicherte alpine Kletterei, es sind vor allem im 4er Gelände längere Passagen ohne Sicherung zu klettern. Auch der Abstieg (sehr steile Abseilfahrt und leichte Kletterei) sind nicht zu unterschätzen – das Schneefeld in der Schlucht ist ebenfalls zu berücksichtigen. Im Frühjahr können im Gipfelbereich Schneewächten sein – dann besser nicht einsteigen. Standplätze fast immer mit einem einzelnen silbernen Klebebohrhaken versehen. Im leichten Gelände und beim Abseilen ist auf Steinschlag zu achten – unbedingt Helm mitnehmen. Die zweite Hälfte der Tour liegt nachmittags im Schatten und es weht meist ein kühler Wind, eventuell Pulli/Jacke mitnehmen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

A. Precht, G. Wenger und S. Brachmayer

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort.

Ausrüstung:

60 m Doppelseil und 10 Expressschlingen, 2 Schlingen u. Helm. Auch ein Satz Keile kann nicht schaden.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

6+ (5+ obligat), meist 4 bis 5 (11 Seillängen)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Arthurhaus auf gutem Wanderweg in ca. 20 min. zur Mitterfeld Alm. Von der Alm weiter über den Hochkönigsteig bis zum Sattel (grüne Wiese, ca. 2100m) des Ochsenriedels. Hier nach Norden zuerst leicht absteigend in eine Wiesenmulde bis zur roten Aufschrift am Felsen "Nixreidel Südwand". Dann den Steinmännern folgend, eine Felsstufe kurz abkletternd, zuletzt eine Schotterriese zum Einstieg unter dem Vorbau aufsteigen.

Höhe Einstieg: 

2200 m

Abstieg:

Vom Ausstieg ca. 30m am runden Grat zu Abseilstand absteigen (3 Bohrhaken). Nun Abseilen über die Tour Glasperlenspiel (immer den Abseilständen folgen, evtl. am Schluss noch über Schrofen in die markante Rinne – mit Schneerest - absteigen), der zweite Abseilstand befindet sich hinter einem mark. roten Block. Die Rinne in östlicher Richtung absteigen (immer an der linken Wand bleiben – Steigspuren), am Schluss noch eine kurze Kletterstelle (1 – 2) und dann weiter auf die Schutthalde und im Bogen zurück zum Einstieg.

Bemerkungen:

Keine Plaisirkletterei. Alpine Erfahrung insbes. für den Abstieg notwendig.

Infostand: 

22.06.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (21)

Kommentare

19.09.2016 - 09:15

AW: Das Leben ist schön

Bei dieser Route gibt es am Ende der 2. SL einen kleinen Unterschied zur Topo:

In der Topo ist der Stand vor dem Grasband eingezeichnet, wir haben hier nur einen einzelnen Bohrhaken gefunen - es gibt aber einen neuen Stand mit zwei Bohrhaken (Laschen) nach dem Grasband am Beginn des Plattenkamins (auf der Topo mit SU-X markiert). Dies könnte aber mit 50 Meter Halbseilen knapp werden.

19.09.2016 - 10:36

AW: Das Leben ist schön

ich sollte noch hinzufügen, dass die Route saniert wurde, keine Sigibolts mehr vorhanden sind und alle Standplätze mit zwei Haken versehen sind.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben