Coronablau - Hohe Wand

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

Start in die 2. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 7-
6 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 150 m  /  335 Hm
2:00 Std.  /  2:45 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hohe Wand  (946 m)
Charakter:

Nette Plaisirtour rechts vom bekannten Tirolersteig. Das Gelände ist zwar gestuft, aber die Erbstbegeher haben dennoch fünf schöne Seillängen gefunden, von denen lediglich die erste etwas erdig ist. 

VORSICHT: In ersten und zweiten Seillänge sind einige kleine u. große Blöcke locker. Hier mit Umsicht klettern!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Die Tour endet nach 150 Meter, man kann dann noch die Zilltertaler Varianten 120 m, 6 anhängen, oder über den Tirolersteig 2+ hinauf zur Hochfläche.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Thomas Behm, Robert Gruber 1.4.2020

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

11

Ausrüstung:

Einfachseil , 11 Express und Helm!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr, sehr gut mit Bolts

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine stelle 7-, eine Stelle 6+ , sonst oft im 6ten Grad.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf der oberen Forststraße bis zu diese eine Rechtskehre macht. In der Kehre führt links ein Weg zum Wandfußsteig hinauf. Auf dem Wandfußsteig  nach links (Südwesten) zur markanten Höhle (links von ihr für die blau angeschriebene Route "Ure Hure Geil 7+ hinauf) kurz danach erreicht man den Einstieg der sich rd. 30 Meter vor dem blau angeschriebenen Tirolersteig 2+ befindet.

Vom Parkplatz der unteren Forststraße rd. 500 Meter folgen und rechts auf einen gut ausgetretenen Pfad hinauf zu einer Forststraße und weiter hinauf zum Einstieg des Tirolersteiges. Nun ca. 30 m nach rechts zum Einstieg.

   

Höhe Einstieg: 

650 m

Abstieg:

Beim Ausstieg kurz ansteigen bis man auf eine Forststraße kommt. Auf dieser nach rechts über Wiesen zum Gasthof Postl. Von dort am besten über die Völlerin A oder über die Frauenluke A/B (beides leichte Klettersteige) absteigen. Am Abstieg empfehlen wir einen Stop im ÖTK-Klettergarten bei der Wilden Völlerin (alle Routen sind perfekt saniert, es gibt auch einige leichte Anstiege bis 4 !!!)

Stützpunkt:
Infostand: 

20.05.2020

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

25.06.2021 - 23:23

AW: Coronablau - Hohe Wand

Die lockeren, dubiosen Blöcke vermiesen leider die Tour. Ich würde nicht einsteigen, wenn schon eine Seilschaft in der Wand ist. Dass die 7- Stelle zahm ist, kann ich bei einer Größe von 1.61 m nicht bestätigen. Ein Längenzug jagt den anderen und es geht sich haarscharf aus, aber 7- ist auf jeden Fall angebracht. Den Ausstieg über den Tiroler Steig sollte man sich vorher gut in der Topo anschauen, sonst landet man schnell in erdigem Kraxelgelände.

23.06.2021 - 12:49

AW: Coronablau - Hohe Wand

Sehr schöne Tour! 2. und 3. Seillänge sind sicher unter den schönsten an der Hohen Wand!

Die 1. SL ist kraftig und ist bestimmt nicht überbewertet. Die 7- Stelle hingegen ist sehr zahm und bietet Henkel und wohlwollende Fingerlöcher. Der "kurze Überstieg" in der letzten SL ist ein subjektiv schwieriger Einzelzug und bedarf einem sehr beweglichen Hüftgelenk (rüberspreizen) bei einem schlechten Aufleger. 

Die Tiroler Varianten oben sind recht unübersichtlich und wenn man Pech hat, landet man in erdigem Kraxelgelände. Blaue und rote Punkte waren für uns eher verwirrend als hilfreich.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben