Concerto

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 7+
7- obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 350 m
4:30 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Sonnjoch  (2457 m)
Charakter:

Schöne lange und alpine Sportkletterei die sich meist über Platten durch die Ostwand des Sonnjochs schlängelt. Die Route ist in einer Stunden vom PKW zu erreichen, die Wand ist schon von der Straße aus sichtbar. Die Route ist mit Bolts gesichert, aber eher alalpine Sprotklettererei zu werten. Den Zustieg (ist auch Abstieg) sollten man nicht bei Regen gehen - ist grasige Schrofenkletterei und bei Nässe heikel! Auch sieht man die Bohrhaken in der Route nicht immer gut (graue Haken auf grauem Grund).

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Bernd u. Uschi Prause und Gef.

Seillänge: 

2 x 55 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

50 m Doppelseil (besser 55m) und 10 Expressschlingen, 2 Schlingen u. Helm. Auch ein Satz Keile kann nicht schaden.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Über die zerstörten Bohrhaken gibt es widersprüchliche Aussagen - angeblich sind wieder einige umgeschlagen (wenn wer genaueres weiß, bitte um ein E-Mail).

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7/7+, meist um 6-/6 (7- sollte man ganz sicher Klettern ) Re. Var. 7/7+ (unten).

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz dem Weg Richtung Bärenlahnersattel folgen, nach 5 min gelangt man in ein Bachbett. Hier verläßt man den Weg und geht am linken Rand des Bachbettes weiter. Der Bach mündet in eine große Schlucht, man erkennt am linken Rand eine kleine Rinne/Klamm die von links herunterzieht und in die große Schlucht einmündet. Die Felsen links der kleinen Rinne/Klamm sind der Aufstieg (kurz 1-), sie werden über ein "Querband" erreicht. Nun weiter aufwärts und bei guter Möglichkeit am Ende der Rinne/Klamm nach rechts unter die Hauptwände, diesen entlang bis zum markanten, dunklen u. nassen Ausbruch.

Höhe Einstieg: 

1600 m

Abstieg:

Abseilen über die Tour und wie Aufstieg zum Ausgangspunkt zurück. Vorsicht, der weitere Abstieg über den Aufstiegsweg (kurz 1-) ist bei Nässe heikel !

Infostand: 

21.06.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

14.06.2024 - 22:38

AW: Concerto

Haben die Tour heute gemacht. Wahnsinns Fels in den ersten Seillängen, dann kurz Mal eher mau, aber Seillängen 6-10 wieder wirklich schöne Kletterei dabei und meist auch echt guter Fels. Die letzte Seillänge kann man sich aber unserer Meinung nach sparen ... Unbequemer Standplatz und kein wirklich guter Fels mehr. Besser am Stand nach der vorletzten Länge abseilen.

Zu/Abstieg: im oberen Teil ist ein Fixseil installiert. Der untere Teil hat wirklich unangenehme Stellen drin, da willst net ausrutschen.

Absicherung: meist gut bis ausreichend abgesichert, oft aber auch weite Abstände. Gleich in der ersten Länge fehlt ein Bohrhaken, hier hat auch schon wer einen Rückzug gemacht (Lasche im Bohahraken). In der Schlüssellänge fehlen aktuell 2 Bohrhaken, macht das ganz gleich ganz schön würzig. Zudem sind von den im Topo eingezeichneten Schlaghaken auch nicht mehr alle aufzufinden. War durchaus froh über den 1 und 2er Friend sowie den Satz Keile. Also im 6-/6 Gelände sowie in der ersten Länge und der Schlüssellänge muss schon Mal ziemlich weggestiegen werden.

Aktuell ist auch am Wandfuß noch ein riesiges Schneefeld mit einer ca. 3-4m Kluft zum Boden. Konnten wir zum Glück gut umgehen, da es weiter links eingestürzt war und man zum Fels kommt.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben