Cinque Stagioni + Spigolo Sud Arco

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Der mega Ausblick am Ende der Cinque Stagioni + Spigolo Sud in Arco
Diff.
Schwierigkeit 7+
6 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 220 m  /  230 Hm
3:00 Std.  /  4:00 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Ruppe Secca  (350 m)
Charakter:

Die Cinque Stagioni und die Verlängerung über den Spigolo Sud sind eine klassische und sehr beliebte Routenkombination in Arco. Die Tour ist recht gut mit Bohrhaken gesichert, die schwere Seillänge kann man problemlos technisch klettern, so dass auch 6er-Kletterer in der Regel ans Ziel kommen. Man klettert immer oberhalb des Ortes und hat am Ende einen fantastischen Blick auf die Burg und den Gardasee. Gesamt - trotz des schon etwas polierten Felsens - immer noch eine "muss man gemacht haben" Route in Arco! 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Bergführerclub Arco im Jahr 2000

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 10 Expressschlingen und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Man klettert meist im 5ten Grad, zwei Seillängen sind mit 6 bewertet. In der Schlüsselseillänge war früher ein künstlicher Griff, jetzt zieht man sich dort mit einer Bandschlinge hinauf (bei freier Kletterei 7+). 

Zustieg zur Wand:

Vom Campingplatz (Camping Arco) kurz auf der Straße zurück in Richtung Arco - es zweigt rechts eine Straße zu einer Kapelle ab. An der Kapelle vorbei bis man zu Buschwerk kommt. Dort rechts in Richtung Felswand, dann aber links entlang der Felswand bis man zu einem Gartenzaun mit Türe gelangt. Durch diesen Garten hindurch und nach rechts zum Einstieg an einer flachen Plattenrampe links von der Wasserleitung aufsteigen. Man sieht den ersten Bohrhaken etwas weiter oben.

Höhe Einstieg: 

120 m

Abstieg:

Vom Ausstieg zwischen den Blöcken hindurch auf Pfadspuren zu einer Felsrampe, diese aufwärts zu Karstplatten. Dort folgt man den Steinmännchen aufwärts bis zum Ausstieg der Colodri-Ferrata - ab dort dann auf dem markierten Wanderweg zurück nach Laghel. Von dort auf der Fahrstraße hinunter nach Arco und durch den Ort zurück zum Ausgangspunkt. 

Bemerkungen:

Früher konnte man nach dem ersten Teil zur Straße unterhalb von Laghel absteigen. Dort wurde jetzt eine Villa gebaut und der Besitzer will keine Kletterer auf seinem Grund haben - es wurde ein Zaun gebaut.

Infostand: 

17.04.2022

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (19)

Kommentare

12.10.2024 - 23:48

AW: Cinque Stagioni + Spigolo Sud Arco

Wir waren heute in der Route und Achtung: die Schlinge in der 5. Seillänge ist während wir an der Schlüsselstelle waren, gerissen. Die Schlinge (Reepschnur) hat wohl altersbedingt den Geist aufgegeben hat. Dadurch ist auch die Schlinge für Trittte nicht mehr vorhanden da diese an der Reepschnur befestigt war. Wir konnten leider keinen neue Schlingen befestigen da wir die Reste am Nagel nicht ohne Messer entfernen konnten. 

Wir werden den Verlust der Schlingen melden.

14.06.2024 - 15:29

AW: Cinque Stagioni + Spigolo Sud Arco

Sehr schöne Route mit tollem Blick auf die Burg von Arco und den Gardasee. In der 5. Seillänge waren bei uns an der Schlüsselstelle Gott sei Dank zwei Schlingen an einer Schraube mit Sackstiche als Tritte befestigt. Die schwierigere stelle ist nach der Schlinge. Auch technisch geklettert kostet es viel Kraft. Ich habe es im 2. Versuch nach einem Sturz geschafft. Etwas Größe hilft hier. Die 6. seillänge ist weiterhin exponiert anspruchsvoll. Insgesamt trotzdem sehr empfehlswert!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben