Cimone und Vegetariersteig - Peilstein

Klettern
Leicht
(0)

Toureninfo

2. Seillänge Vegetariersteig
Diff.
Schwierigkeit 3+
3+ obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 100 m  /  200 Hm
2:30 Std.  /  3:30 Std.
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Peilstein  (716 m)
Charakter:

Der Peilstein ist mit den ca. 1000 Kletterrouten der beliebteste Klettergarten der Wiener. Wandhöhen bis 120 Meter und vorgelagerte Türme bieten auch lohnende Mehrseillängenrouten. Die Routenkombination „Weg der Erstbegeher“ am Cimone und Vegetariersteig in der gleichnamigen Wand gehört zu den lohnendsten 3ern in den Wiener Hausbergen. Die Beliebtheit der Tour hat allerdings auch Spuren hinterlassen - der Fels ist blank poliert. Die perfekte Absicherung der Tour hat noch mehr Menschen angelockt. Der Vegetariersteig wird nahezu regelmäßig von Kletterkursen besucht. Bei Windstille und Sonnenuntergang wird der Peilstein zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

 Weg d. Erstbegeher: F. Hochleitner, F. Horvath, 1924;

Vegetariersteig: O. Laubheimer, 1902.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

1 x 50 m Seil, 10 Expressschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bohrhaken durchgesichert.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz kurz auf der Straße Richtung Westen, bis diese bei einem Trafo eine markante Rechtskurve in den Ort macht. Dort führt links ein Weg entlang der Wiese in den Wald. Bald zweigt man rechts ab (bevor der Weg bei einer Tafel ansteigt), auf einen unmarkierten gut ausgetretenen Steig. Dem Steig folgt man, bis dieser bei einem gelben Wegweiser auf Felsen trifft. Dort auf dem rechten Weg (flach, leicht abfallend) zur ersten Felsformation, dem sogenannten Cimone. Der Einstieg ist bei einer kaminähnlichen Rinne links neben einer glatten, senkrechten Wand. Notfalls fragt man andere Kletterer nach dem Weg.

Höhe Einstieg: 

600 m

Abstieg:

Vom Ausstieg kurz nach links, dann weiter zum Peilsteinhaus und von dort auf dem Wanderweg zurück nach Holzschlag. Man kann auch gleich rechts durch das sogenannte Cimone Couloir abklettern (l, siehe Topo) und dann auf dem Weg in nördlicher Richtung nach Holzschlag absteigen.

Bemerkungen:

In der Vegetarierwand kann man viele Varianten wählen. Besonders lohnend ist, vom Stand beim Kreuz über die sogenannte Vegetarierkante (4) gerade hinauf zu klettern. Die Variante durch den Risskamin beim „Weg der Erstbegeher“ (Cimone) ist unangenehm. An Tagen mit starkem Nordwestwind ist der Peilstein nicht ideal. An schönen Wochenenden ist das Gebiet stark überlaufen.

Infostand: 

20.07.2020

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben