Christaturm SO-Kante

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Die erste 5er Stelle - Beginn 3te Seillänge.
Diff.
Schwierigkeit 6+
5 obl.
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 275 m  /  1200 Hm
3:00 Std.  /  7:15 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Fleischbank  (2186 m)
Charakter:

Einer der beliebtesten Klassiker im Wilden Kaiser. Am Ende klettert man sehr steil und ausgesetzt an der Kante hinauf auf die Felsspitze des Christaturms. Der Anstieg ist schnell vom Ellmauer Tor aus zu erreichen. Die Schlüsselstelle ist glatt poliert und wird oft technisch (mit Hakenhilfe) geklettert. Aber auch an den 5er Stelle muss man teilweise recht kräftig zupacken. Die Dierektvariante bietet nette Kletterei in noch rauhem Fels, ist aber etwas schwerer. Die Route ist vom Ellmauer Tor gut einzusehen und der Abstieg verläuft auch unmittelbar links daneben (Abseilpiste). Gesamt ein tolles Kletterabenteuer bei dem man an schönen Tagen von zahlreichen Wanderern beobachtet wird - die Route gehört zu Recht zu den großen Klassikern im Wilden Kaiser!  

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo und Wandbild.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

F. Ploner und Peter Aschenbrenner, im Jahr 1928.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

Einfachseil, 8 Expressschlingen, Bandschlingen, KK-Grundsortiment und Helm (gebohrte Standhaken und einige gebohrte Zwischenhaken).

Bemerkung zu den Versicherungen:

An den schweren Stellen wenige Bohrhaken, Standplätze gebohrt (1 Ringhaken) - im 3er Gelände meist gar nichts.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 6+ (5/A0), eine Stelle 5+ und eine Stelle 5-, sonst meist um 3. Im Mittelteil gibt es eine direkte Variante 6-/A0 bzw. 6+ bei freier Kletterei.

Zustieg zur Wand:

Von der Wochenbrunneralm zur Gaudeamushuette und von dieser zum Ellmauer Tor. Von dort ist die Route gut einsehbar. Dann leicht ansteigend zum Fuß der Christaturmkante queren, der Einstieg ist bei einem grasigen Absatz (Steigspuren vom Ellmauer Tor).

Abstieg:

Vom Gipfel 1 x 25 m nach Westen abseilen, dann in die Scharte abklettern (mit Doppelseil kann man gleich südwestlich bis in die Scharte abseilen). Dort auf der gegenüberliegenden Seite über Schorfenn (kurze Stellen 1, rote Punktmarkierung) hinauf zu einem Band (großer Roter Punkt ist auf dem Band sichbar). Auf dem Band nach links um die Kante und südseitig entlang von Steigspuren (rote Punkte; stellen 1-) hinunter zur ersten Abseilstelle. Dort dann über die Abseilpiste abseilen. Vorsicht Steinschlaggefahr!

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Ganz großer Klassiker, den man aber nicht unterschätzen sollte. Der 5te Grad sollte gut beherrscht werden (dann tut man sich in den nicht gut gesicherten 3ern auch leichter).

Infostand: 

26.05.2018

Autor: 

Martina Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (22)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben