BW3 Alpspitze

Klettern
Leicht
(3)

Toureninfo

Im Mittelteil der BW3 - hinten die Bergstation der Alpspitzbahn.
Diff.
Schwierigkeit 4
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 340 m
3:00 Std.  /  4:35 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Alpspitze  (2620 m)
Genaue Routenbeschreibung:

Die BW3 ist die leichteste der Alpspitze Sockeltouren und ist wegen ihrer guten Bohrhakenabsicherung sehr beliebt. Am besten man nimmt unten den Mecki Pfeiler als Einstieg mit. Wer genug Kondition hat, hängt oben die Adamplatte dran - so ergibt sich eine gewaltige Klettertour die auf dem Gipfel der Alpspitze endet.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Bergwacht Garmisch-Partenkirchen, 1995

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Grundsort.

Ausrüstung:

1 x 60 m Einfachseil, 8 Expressschlingen und Helm. Evtl. Klemmkeil-Grundsortiment.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Für eine Alpinroute recht gut gesichert - aber keine Plaisirkletterei.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Einige Stellen 4, oft 3+ und 3

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Alpspitzbahn auf dem Osterfelderkopf folgt man der Beschilderung Alpspitz-Ferrata/Nordwandsteig. Der Steig quert unter Felswänden, bis man kurz vor dem Nordwandsteig zum Wegweiser "Alpspitz-Ferrata" kommt. Man steigt links vom Klettersteigzustieg zu hellen Platten unterhalb eines Bandes (Mecki Pfeiler Einstieg - ist angeschrieben). Alternativ von rechts auf das Band und auf diesem zum Einstieg (siehe Topo).

Abstieg:

Vom BW3 Ausstieg auf dem Schuttfeld nach rechts zum Kettersteig Alpspitz-Ferrata und auf diesem absteigen und zurück zur Seilbahn. Wer die Adamplatte weiter klettert, steigt im Schutt zu einer Tafel rechts vom sogenannten Herzl (oft Schneefeld) auf. Weiterweg Adamplatte siehe Topo und eigene Tourenbeschreibung.

Kartenmaterial:

AV-Karte 4/2, Wetterstein Mitte.

Bemerkungen:

Wenn viele Leute in der Wand sind, sollte man den Helm schon beim Abzweiger Alpspitz-Ferrata aufsetzen. Bei viel Andrang auf dem Klettersteig, kann der Abstieg etwas mühsam werden.

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (9)

Kommentare

23.08.2013 - 07:47

AW: BW3 Alpspitze

Schöne Route und fester Fels. Adamplatte als Weiterweg zum Gipfel nur bedingt empfehlenswert (Steinschlag), besser über den oberen Teil des rechts davon befindlichen KG-Weges aussteigen.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben