Broken Soul - Röthelstein SO-Sporn
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Es erscheint fast unglaublich, dass in diesem Felsbereich noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden. Inspiriert von den immer mehr in Vergessenheit geratenen und nur selten gekletterten älteren 2., 9. und 10. Seillängen wurden diese zu einer homogenen und eigenständigen Tour kombiniert. Hierzu sind sechs neue und mitunter wunderschöne Seillängen ausgegraben worden. In der fünften und sechsten Seillänge könnte man sogar ins Schwärmen geraten, denn diese beiden Längen gehören zu den besten am Röthelstein!
siehe Topo!
Unterer Teil mit Laschen Fa. FIXE, ab 4. SL mit Laschen der Fa. AustriAlpin abgesichert. In der 2. SL nicht nach links (SU) zum Postlersteig. Am Beginn der 5. SL hilft wiederum ein magentafarbener Haken beim Finden der richtigen Route.
Matthias Pilz (2016-29.09.2018)
2., 9. und 10. Seillänge wurden bereits früher von teilweise unbekannten Erstbegehern eingerichtet.
1 x 50 m
12
12 Express, 2 Bandschlingen und Helm.
S1 (sehr gut) mit 10 mm Edelstahl Expansionsankern
Vom Parkplatz Rote Wand folgt man von dessen hinterem Ende dem leicht fallenden Forstweg, vorbei an einer Wegvereinigung, und zweigt unmittelbar vor erreichen einer alten Hütte nach rechts auf gut sichtbaren Steig ab. Diesem folgt man nun waagrecht, zuletzt durch eine Jungwaldzone zur Wiese vor dem JH Steindl. Hier folgt man dem linken Rand der Wiese kurz aufwärts in den Wald und steigt nach links auf eine bewaldete Gratschulter bei Holzzaun auf. Nun am Rücken aufwärts nach links durch den alten Wildzaun und diesem entlang folgen. Zuletzt aufwärts zur großen Lichtung unter dem SO-Sporn. Man folgt nun dem Weg zum Wandfuß, kurz nach einer Trittstufe nimmt man den oberen Weg, um am Wandfuß weiter nach links zu queren. Man erreicht so den Einstieg des Postlersteigs bei zementiertem Ring und Gedenktafel „Petra“.Nun 30m nach links und 20m aufwärts zum E bei SU und magentafarbenen BH. (25-35 Min.)
1000 m
Vom Ausstieg aufwärts zum Kletterer-Gipfel und nach rechts entlang der gelben Punkte in den Buchebensattel, dem Forstweg zurück zum P. folgen. (35-40 Min.)
29.04.2021
Matthias Pilz / Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Broken Soul - Röthelstein SO-Sporn
Kaum zu glauben dass dort noch eine Linie reingeht.
Schwerer Steinschlag
In der 6. Seillänge beim Übergang von 6 auf 3 hat der Nachsteiger einer anderen Seilachaft starken Steinschlag ausgelöst.
Kletterer von Broken Soul sollten in den Seillängen 5 und 6 darauf achten, dass die Sicherungen in Ordnung sind. Und vor allem der Vorsteiger in der 6. SL. sollte darauf achten, dass er keinen Steinschlag auslöst, da dieser direkt den Sichernden am Standplatz darunter treffen würde.
Der Steinschlag war so heftig, dass ein Baum gespalten wurde und Trümmer des Baumes den Weg nach unten gesucht haben. Also in den nächsten Tagen bitte um ein wenig Vorsicht in der Route, falls noch lose Brocken oben sind.
AW: Broken Soul - Röthelstein SO-Sporn
Ho-Chi-Broken-Postler
Wem es in der Halle zu staubig ist, die Eisfälle im Pitztal zu weit weg und wer fürs Tourengehen zu ungeschickt, dem bleibt nur das GBL.
Eine Kombi aus Ho-Chi-Minh, den schönsten Längen von Broken Soul und seilfrei über Postlerweg ausgestiegen.
!!! ACHTUNG !!! In der 6. Sl. ist der 5. Bohrhaken beschädigt !!! Der Dübel ist locker und dreht sich mit. Daher lässt sich die Lasche nicht mehr festschrauben !!!
AW: AW: Broken Soul - Röthelstein SO-Sporn
wir haben die mutter heute wieder festgeschraubt.
wenn die kraxler in zukunft beim im bolt sitzen weniger schaukeln und rumturnen wird sich die mutter auch nichtmehr aufdrehen!
;-)