Blue Moon - Kopfkraxen

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

5. Seillänge - die perfekte Verschneidung, einfach toll!
Diff.
Schwierigkeit 6+
6 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 470 m  /  1390 Hm
4:30 Std.  /  8:15 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Kopfkraxe  (2178 m)
Charakter:

Die Route Blue Moon mit einer Piazverschneidung der Sonderklasse, die zu den schönsten Kalkverschneidungen in den Ostalpen gehört, ist trotz des alpinen Charakters bei den Kletterern außerordentlich beliebt. Reine Plaisirkletterer werden sich vor allem in den leichteren Seillängen - wegen der dort nicht so üppigen Absicherung mit Bohrhaken - etwas schwerer tun. Im Idealfall hat man einen Vorsteiger mit Alpinerfahrung für diese Tour im Gepäck - dann steht einem perfekten Tourentag auf die Kopfkraxen nichts im Wege.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Herbert Haselsberger und Helga Goebel 28.10.2005

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

mittl. Größen

Ausrüstung:

10 Expresschlingen, KK, mittlere Friends und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Absicherung ist eher alpin, ein Satz Keile und mittlere Friends sind gut brauchbar. Die schwierigen Stellen und die Superverschneidung sind sehr gut abgesichert. An den Ständen steckt oft nur ein Bolt mit Ring.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

6+ (6/A0), meist 5 -6, (6 obligat)

Zustieg zur Wand:

Vom Gasthof Jägerwirt (Parkplatz) auf dem markierten Wanderweg in Rich tung Treffauer aufsteigen. Beim Wasserfall (Rucksackdepot für Abstieg) nach rechts dem markierten Weg ins Schneekar folgen. Im Schneekar quert man dann auf Steigspuren links unter die Felswände. Der Einstieg ist links von der rechten Rinne (in der linken Rinne steht ein markanter Baum). Einstieg bei einem halbmondförmigen dunklen Ausbruch. Am Anfang der Tour ist eine kleine gebohrte SU (ein blauer Mond ist an den Fels gemalt).

Höhe Einstieg: 

1930 m

Abstieg:

Vom Gipfel der Kopfkraxe auf dem markierten Normalweg (Wiesberg) hinunter. Unten, nach einer Latschenzone nach links zum Rucksackdepot beim Wasserfall und weiter ins Tal. Wer nichts beim Wassefall deponiert hat, kann auch direkt ins Tal absteigen.

Infostand: 

12.11.2005

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (16)

Kommentare

10.06.2023 - 08:13

AW: Blue Moon - Kopfkraxen

Hallo zusammen! 

Wir waren gestern (09.06.23) in der Blue Moon und eine Seilschaft musste Equipment in der Piaz-Seillänge zurücklassen. 

Oder vll kennt jemand die beiden? 

Haben das Zeug und würden es gern zurück geben! Konnten sie am Parkplatz leider nicht auffinden  

Grüße!

25.10.2022 - 10:20

AW: Blue Moon - Kopfkraxen

Ein Bohrhaken am Stand für die 11. SL ist etwas locker, kann gerne mal nachgezogen, wenn jemand entsprechendes Werkzeug dabei hat.

Ansonsten ist die Tour top abgesichert, Keile waren keine nötig und wer sicher klettert braucht auch eigentlich keine Friends, da diese wenn dann nur in gut griffigem Gelände nützlich wären.

Ist sehr gut besucht, von daher sollte man mehr als 5 std einplanen. Wir fanden uns als erste Seilschaft mit 5 std schon ganz gut in der Zeit.

13.07.2020 - 14:16

AW: Blue Moon

Hy

Ich suche die 2.seilschaft die am 12.7 ebenfalls die Blue Moon gegangen ist. 

Habt ihr zufällig die Bandschlinge und die Karabiner mitgenommen und irgendwo abgegeben?

Danke LG 

19.08.2018 - 09:48

AW: Blue Moon

sehr schöne Tour, wirklich fester Fels.

die Absicherung ist meiner Meinung nach gut, etwas alpines Flair bleibt aber erhalten, viele Stellen müssen zwingend frei geklettert werden.

Abstieg bei nässe sicher sehr unangenehm....

06.08.2017 - 18:17

AW: Blue Moon

die Stände haben inzwischen alle (bis auf dem start aus dem bachbett) zwei solide Bolts.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben