Bivi und Uhu
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Nette Tour, mit drei schönen Seillängen in denen auch die Absicherung gut ist. Abwechslungsreiche Kletterei an Platten, Rissen und Verschneidungen. Dazwischen leider auch gestufte, brüchige und grasige Bereiche.
siehe Topo
K. Schall und E. Eder, 1997
1 x 60 m
10
Grundsort.
Kletterausrüstung, Helm und ggf. Freinds
Tour war einst sehr gut abgesichert. Bohrhakenanzahl wurde bei der Sanierung auf ein vernünftiges Ausmaß reduziert. Die Tour hat dadurch ihren Plaisircharakter verloren, kann aber immer noch als gut abgesichert bezeichnet werden. An den Schlüsselstellen sehr gut gesichert!
Zwei kurze Stellen 7, eine Stelle 6, mehrere Stellen 6-, sonst leichter.
Vom Parkplatz in den Ort und rechts zum Freibad und Tennisplatz hinauf. Beim Tennisplatz auf einem Güterweg zum Gehöft Wichberger (880 m) aufsteigen (davor rechts noch eine Hütte)und auf Wanderweg Richtung Gindlhörndl / Himmelsleiter bis man bald nach zwei Zaunüberstiegen bei einer Hütte auf einen kleinen Wiesensattel kommt. Ca. 40 Meter danach rechts in den Wald und auf einem unmarkierten Pfad über einen Rücken zu den Felsen hinauf. Am Wandfuß rechts bis zum Einstieg queren, welcher sich gleich nach einer lichten Geröllhalde befindet.
1116 m
Entweder abseilen (nicht empfohlen) oder vom Ausstieg bergauf bis man nach ca. 10 Min. auf den markierten Wanderweg trifft. Auf diesen in ca. 40 Min. nach Pürgg absteigen.
Kommentare
AW: Bivi und Uhu
Unmittelbar links von der Route geab es einen riesigen Felssturz. Der Wanderweg zur Himmelsleiter ist offiziell gespert. In wie weit dieser Felssturz die Route getroffen hat ist unklar.
Die Route liegt jedenfalls im Sperrgebiet www.stainach-puergg.gv.at/media/files/Felssturz%20P%C3%BCrgg%20Sperrgebiet%201.1.pdf