Bergrettungstour - Kufstein

Klettern
Mittel
(6)

Toureninfo

Im Mittelteil der Bergrettungstour - Kufstein
Diff.
Schwierigkeit 6+/7-
6 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 420 m  /  500 Hm
5:30 Std.  /  7:00 Std.
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Schanzer Wände  (952 m)
Charakter:

Diese Tour wurde ziemlich negativ bewertet, weil - schlecht zu klettern, brüchig und schmutzig. Die Bergrettung hat allerdings fantastisch gearbeitet und eine sehr gute Linie an die Felswände unweit der Stadt Kufstein gelegt. Natürlich ist dort kein Verdon-Fels und nicht jeder Griff 100% fest - trotzdem macht diese Tour Spaß; insbesondere im Hochsommer ist es am Vormittag angenehm kühl.

Wer es schafft, die letzten Seillängen bei Sonnenuntergang zu klettern, hat ein traumhaftes Erlebnis!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Pfluger Manfred, Zlöbl Herwig, Baumgartner Thomas; 2010. Die Kletterei mit alpinen Charakter wurde von unten erstbestiegen und nach zweijähriger Putzarbeit durch die Bergrettung Kufstein 2010 fertig gestellt.

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

15

Ausrüstung:

50 m Doppelseil, Helm und 15 Expressschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Alle Stände und Zwischenhaken sind gebohrt. Abseilen nicht möglich - Steinschlaggefahr !

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die Tour mit 13 Seillängen hat kurze Stellen im 6+/7- Bereich, die aber AO geklettert werden können.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz am Schranken vorbei und auf der Asphaltstraße in Richtung Tunnel. In der ersten Kehre zweigt ein Pfad ab (tlw. rot markiert), dem man bis zum Einstieg am Wandfuß folgt. Tafel am Einstieg. Am besten gleich den Helm aufsetzen, vor allem wenn schon andere Seilschaften in der Route klettern.

Höhe Einstieg: 

620 m

Abstieg:

Nach dem Wandbuch quert man ca. 10 Meter an dem Fixseil nach links und steigt danach 50 Meter hinauf auf den Gratrücken (besser - noch angeseilt). Dann folgt man den Pfadspuren (vereinzelt Steinmännchen) in Richtung Süden. In einer Grasrinne ca. 50 Meter absteigen, anschließend in einer flach nach rechts verlaufenden Rinne kurz hinunter. Man kommt zu einer Felsrippe, an der man entlang geht. Dann erreicht man einen Quersteig, dem folgt man nach links zum Gasthof Veiten. Von dort auf dem Weg abwärts und über den berühmten Kaiseraufstieg (Treppe) ins Tal. Unten rechts zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Achtung: Nach einer längeren Regenperiode besser ein bis zwei Tage auf trockene Verhältnisse warten. Es gibt einige erdige Passagen, wenn die feucht sind, macht das Klettern keinen Spaß. Sonne ab ca. 14 Uhr.

Infostand: 

14.06.2010

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

29.10.2021 - 09:25

AW: Bergrettungstour - Kufstein

Super tour! Danke an die Erschließer!

Haben die Tour am 28.10.2021 gemacht. Einstieg um 16:00 Uhr. Nach 2h40m und mit der letzten Seillänge im Taschenlampenlicht hatten wir ein tolles AfterWork Training.

06.08.2019 - 13:20

AW: Bergrettungstour - Kufstein

Sehr gute Tour mit fixem Zustieg, sehr abwechslungsreiche und stellenweise sehr coole gekletterei.

Haben jedoch etwas länger gebraucht, vorallem der Abstieg ist mit 45 Minuten etwas optimistisch angelegt. 


SL 10 als 4 im oberen Teil anzugeben finde ich etwas verwirrend, habe keinen anderen Weg gefunden, als sie als ~7- zu klettern. Wahrscheinlich war da mal mehr Wiese.

Gleich die Verschneidung in der 13. SL ist wohl eher eine physische 6 als eine 5, jedoch schön zum Klettern.

Highlight für mich war der Kamin in SL 9

15.07.2018 - 10:59

AW: Bergrettungstour - Kufstein

Waren gestern an der Bergrettungstour – sicher ist nicht jeder Griff fest, die Tour hat uns trotzdem sehr gut gefallen. Fast alle 13 Seillängen sind irgendwie fordernd. Die Erstbegeher haben da wirklich sehr gute Arbeit geleistet – Kompliment und ein Dankeschön!

Anm.: Vermutlich durch Griffausbrüche und fehlende Graspolster hat sich die Schwierigkeit an einigen Passagen etwas geändert, der Gesamtcharakter bleibt aber gleich. Wer die kurze, schwere Passage in der 3ten Seillänge packt, wird auch den Rest der Tour schaffen.

01.05.2018 - 20:35

AW: Bergrettungstour - Kufstein

in der 9. seillänge nicht beim ersten stand stand machen. 3 haken links weiter kommt nach ca. 10/15 metern noch einer. sonst hat man in länge 10 ordentlich seilzug.

wer die ersten 2 seillängen klettern kann wird in der restlichen tour auch keine großen probleme bekommen. die schwerste stelle dürfte der start in länge 8 sein - dieser kann aber problemlos A0 geklettert werden. 

danke für die tour - die arbeit kann man nach den vielen begehungen nur mehr im ansatz erahnen - jetzt klettert sich die tour recht angenehm. es hält (fast) alles :-) so schön wie in den längen 1-3 wird der fels aber oben eher nie werden ...

04.06.2014 - 17:32

AW: Bergrettungstour - Kufstein

Schließe mich Vertical Tirol an.

Die Erschließer haben viel Zeit und Mühe in dieses Projekt gesteckt und es hat sich gelohnt.

Nochmals vielen Dank an die Bergrettung Kufstein. Lasst euch die Tour von den paar Kritikern nicht schlecht reden.

Die Route hat alpinen Charakter und wer damit nicht klar kommt soll halt in der Halle bleiben.

02.06.2014 - 11:31

AW: Bergrettungstour - Kufstein

Ich bin die Tour 3x gegangen.

Ich bin anderer Meinung:

die Bewertung passt perfekt.Die Tour ist anhaltend fordernd bei bester Absicherung.

Es ist eine gesuchte Tour also sind nicht alle Klettermeter in Talnähe in bestem Wetterstein-Kalk(2 Jahre Reinigungsarbeiten).Aber in Tallage eine 14 SL-Tour zu machen bei kurzem ZU-und Abstieg ist ein grosser Aufwand.Hier wurde viel Arbeit geleistet,den Erstbegehern gebührt mein Dank.

Teilweise können SL zusammmengehängt werden,auf Seilreibung ist dann natürlich zu achten.

Das Gras stört nicht wirklich,man sollte aber 2 Tage nach Regen zuwarten.

Wen der Lärm des Inntals stört dürfte auch nie an die Martins-oder Burschelwand zum Klettern gehn.

31.05.2014 - 20:04

AW: Bergrettungstour - Kufstein

Bewertungen stimmen leider überhaupt nicht. Seillängen simmen ebenfalls nicht.

Viel Gras und keine wirklich schöne kletterei. Die Autobahn ist leider auch sehr präsent, um nicht zu sagen wahnsinnig nervig.

29.09.2013 - 14:11

AW: Bergrettungstour - Kufstein

Beim Einstieg ist kein Pickel sondern eine Tafel mit Aufschrift Bergrettungstour Kufstein 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben