Bauernhochzeit - Stangenwand Südostwand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die im Oktober 2018 im Vorstieg eröffnete Route bietet herrliche alpine Kletterei in Großteils festem Fels auf einen der beeindruckensden Hochschwabgipfel. Achtung: Insgesamt vor allem wegen ihrer Länge (und des langen Zu- und Abstieges) nicht zu unterschätzende Tour! Nichts für alpine Anfänger!. Die Route ist nicht plaisirmäßig eingerichtet!
Die unteren 4 Seillängen sind eine perfekte Zustiegsalternative für alle anderen Routen der Stangenwand!
siehe Topo!
Fluchtmöglichkeiten:
- Nach der 4. Seillänge nach links unter die Stangenwand Südwand und weiter ins Rauchtal
- Nach der 6.7.8. und 9.Seillänge besteht jeweils die Möglichkeit in die Stangenwand Ostschlucht auszuweichen (ebenfalls alpin, bis III)
Peter Kolland, Michael Pichler, Helmut Bauernfeind, Horst Reiter vom BuK-Team St.Stefan/ Kraubath am 13.10.2018
1 x 60 m
9
Grundsort.
60 m Seil, 9 Express, Helm, Bandschlingen, Klemmkeile in allen Größen sehr gut als Ergänzung!
Vom Bodenbauer auf markiertem Weg (zuerst über Forststraße) auf die Trawiesalm (schöner Rastplatz – von diesem ist der Wetzsteinkogel bereits sichtbar), von Rastplatz links über die Wiese und in einer Rinne empor, über eine kl. Eisenleiter, und auf gut ausgetretenem Weg Richtung Wetzsteinkogel ins Bogenkar. Ca. 100 Hm nach dem Rucksackdepot der Wetzsteinplatte macht der Weg eine scharfe Biegung nach Osten. Genau hier biegt man Richtung Stangenwand – Vorbau ab und folgt den Steinmännern zum Einstieg.
1650 m
Vom Gipfel in einem Rechtsbogen in nordwestlicher Richtung auf Steigspuren zum Wanderweg ins Rauchtal (auf Steinmänner achten!) und links durch das Rauchtal zurück zum Bodenbauer.
Trockene Verhältnisse abwarten.
28.08.2019
Michael Pichler
Kommentare
AW: Bauernhochzeit - Stangenwand Südostwand
Die Tour hat uns nicht gefallen. Nur zwei Seillängen waren schön, der Rest eher mau. Die Linienführung ist etwas unlogisch und die Stände sind oft an sehr merkwürdigen Stellen angebracht. Auch die Hakenpatzierung ist fragwürdig - bei der einen Seillänge zu viele (z.B. in der vorletzten), und in anderen fast zu wenig. In der 5. Seillänge stimmt die Topo nicht: Da muss man nicht gerade hoch, sondern nach dem 5.6. o.7. Haken (hab ich nicht mehr im Kopf) sehr weit nach rechts klettern, um zum Stand zu kommen.
AW: Bauernhochzeit - Stangenwand Südostwand
Wirklich schöne Tour ! Beim Zustieg Wandfoto mitnehmen, da wir bei der Querung keine Steinmandln Gesehen haben.
Gute Absicherung mit ein paar lockeren Steinen noch, im Gesamten Kondition gefragt!
Lg. Christian