Ave Maria - Rote Wand

Klettern
Mittel
(4)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 7
6+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 250 m
3:00 Std.  /  4:10 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:40 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Rote Wand  (1505 m)
Charakter:

Die einst schlecht Abgesicherte Route wurde saniert und verläuft durch den zentralen Wandteil in perfekt strukturiertem Rote Wand Fels. 

Eine der Toptouren auf der Roten Wand !

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Stephan Lieb, H. Wagner 1999

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

13

Ausrüstung:

11 Express, Bandschlingen und Helm.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz der Roten Wand auf Forststraße in Richtung Buchebensattel, in der ersten Kehre auf gut sichtbaren Steigspuren nach rechts aufwärts bis zum Rucksackplatzl (Stein mit Holzbrett). Von hier ca. 20 m nach rechts zum hinauf zu einem Absatz mit Sträuchern.

Höhe Einstieg: 

1300 m

Abstieg:

Vom Ausstieg orographisch rechts der Wand entlang und auf gut sichtbarem Weg zum Rucksackplatzl absteigen.

Bemerkungen:

Da wir noch recht lange im Grazer Bergland klettern wollen, verhaltet Euch bitte rücksichtsvoll gegenüber Mensch und Natur; Parkbeschränkungen beachten!

Infostand: 

01.05.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

24.05.2020 - 16:15

AW: Ave Maria - Rote Wand

Mit Spannung sind wir in diese Tour eingestiegen, da man von vielen Seiten Unterschiedliches liest und hört. Der Fels ist tatsächlich so traumhaft wie oft beschrieben - v.a. in den Längen 2, 4 und 5. Die letzte Länge hat mir, im Gegensatz zu meinem Kollegen, nicht gefallen. Die 7er Platte ist jedoch schön zu klettern. Das Highlight der Tour ist imo die 5. SL. An einigen Stellen muss man zupacken, die Seillänge ist aber nicht anhaltend schwer. Mit ein wenig Gespür findet man immer gleich die guten Griffe. Die Tritte sind allgemein ziemlich gut. Zur Absicherung: Teilweise etwas weitere Hakenabstände, jedoch insgesamt gut abgesichert. An Stellen, an denen man sich einen zusätzlichen Haken wünschen würde, kann man weder Friends noch Keile legen - diese können also zuhause bleiben, da sie sich schlichtweg nix bringen. 6+ obligat trifft zu (laut GBL Führer 7- obligat). Noch ein paar Infos... Die 5. SL ist nicht 50m lang, eher 35m. Mann kann vorm Gehgelände in der 4. SL Stand bauen. Der Fels zeigt an ganz wenigen Stellen Begehungsspuren, jedoch überhaupt nicht störend. Die Tour trocknet nach Regen sehr schnell, nur die 1. SL braucht da etwas mehr Zeit, jedoch sind die Griffe und Tritte so gut, dass es nicht stört.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben