Anderls Neubeginn

Klettern
Leicht
(1)

Toureninfo

Das Ende der 3ten Seillänge (beim Stand).
Diff.
Schwierigkeit 3+
3 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 145 m  /  1100 Hm
1:30 Std.  /  6:00 Std.
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Schärtenspitze  (2610 m)
Charakter:

Eine kurze, leichte Alpinroute im Nahbereich der Blaueishütte. Die Tour ist für den Schwierigkeitsgrad recht gut mit Bohrhaken gesichert, Orientierungsprobleme hat man kaum. Die Kletterei verläuft oft über Platten und Rinnen, man steigt direkt auf dem Normalweg zur Schärtenspitze aus.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Lydia und Kalli Annen 2007

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

6

Ausrüstung:

1 x 50 m Seil, 6 Expressschlingen, Bandschlingen und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Für diesen Schwierigkeitsgrad gut mit Bohrhaken gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die letzte kurze Stufe ist 3+, sonst ist die Route meist um 3 und leichter.

Zustieg zur Wand:

Auf dem markiertem Wanderweg über die Schärtenalm in ca. 2 Stunden zur Blaueishütte. Von der Hütte folgt man dem Weg in Richtung Schärtenspitze. Nach dem dieser bei der alten Hüttenruine (Felsblöcke) nach links in Richtung Plattenwand verläuft, kommt man zu einem großen, überhängenden Felsblock. Dort kann man direkt links auf die Platten weglos zugehen. Der Einstieg ist ca. 150 m rechts der Logig Line. Der Einstieg ist mit einer Metalltafel und einem grünen Pfeil gekennzeichnet. Ab der Blaueishütte braucht man ca. 20 Minuten bis zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1800 m

Abstieg:

Vom letzten Stand auf dem Band nach rechts zum Normalweg der Schärtenspitze gehen. Auf diesem zurück zur Hütte bzw. dann weiter ins Tal absteigen.

Stützpunkt:
Blaueishütte   2:00 Std.
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Bayern Nr. 20, Lattengebirge, Reiteralm

Bemerkungen:

Im Wandbereich sofort den Steinschlaghelm aufsetzen, oft kommen Steine von "Normalweggehern" runter.

Autor: 

Axel

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben