An Reini seini - Hohlwegen
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Bohrhaken zum Sau fuattern - so könnte man es nennen, wenn beim Knie, bei der Hüfte und beim Kopf ein Bohrhaken steckt. Kompliment, die Erstbegeher haben sehr gute Arbeit geleistet! Es macht richtig Spaß, entspannt fünf Seillängen nach oben zu klettern. Zu Beginn der 4. Seillänge ist Konzentration erforderlich (beim zweiten Haken sollte man einen Sturz vermeiden, allerdings ist es dort mit ca. 4/4+ eher leicht). Perfekte, sehr gut installierte Mehrseillängentour, die man aufgrund des kurzen Zustieges fast im Vorbeifahren, aber auch bei unsicherem Wetter machen kann. „An Reini Seini“ gehört zu den besten, leichteren Mehrseillängentouren in Weißbach bei Lofer!
Siehe Topo.
NR und WK am 7.6.2011
2 x 60 m
12
Keine
60 m Doppelseil, 12 Expressschlingen und unbedingt einen Helm!
Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.
Eine Stelle 6, meist um 5.
Vom Parkplatz des Bundesheer-Klettergartens bei der Brücke, ca. 200 Meter entlang der Straße in Richtung Saalfelden. Dann links auf einem Schotterweg zu einem Radweg. Nach der Brücke links ca. 150 Meter dem Radweg folgen, bis ein markanter Pfad zu den Felsen abzweigt. Nach einem kleinen Steinwall steigt man zum Einstieg der Klettertour auf.
660 m
Abseilen über die Tour (60 Doppelseil von Vorteil).
Bei großem Andrang könnte das Abseilen für hinaufkletternde Seilschaften störend sein (bitte Rücksicht nehmen).
Abstieg: Wenn man nach dem Abseilen den kurzen, aber sehr steilen Pfad zum Radweg absteigt - Vorsicht, dort kommen teilweise recht flotte Radfahrer.
18.07.2017
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: An Reini seini - Hohlwegen
Eine schöne Einsteiger/Lehrtour jeder Stand ist mit Kette verbunden. Man kann mit einem 60m Halbseil die ganze Tour mit drei Mal abseilen. Hier einfachen die oberen zusammenlgenen. Hohe Seinschlag gefahr bei viel Betrieb.
AW: An Reini seini
Bin die Tour letzte Woche Rope-Solo geklettert dafür ist sie perfekt.
Die Stände sind neu saniert. Sind jetzt zwei Bohrhaken mit Kette.
AW: An Reini seini
Heute geklettert. Schöner Fels. V.a. 2. SL. Allerdings ist die gesamte Tour mit UIAA 6 völlig überbewertet. Die Schlüsselstelle (sehr kurz) ist max 5/5+ und der Rest auch deutlich leichter als angegeben.
AW: An Reini seini
Wir sind die Tour dieses Wochenende geklettert. Der Fels ist echt super und die Absicherung ist auch top. Das einzige Manko sind die Stände. Hier wäre es wahrscheinlich besser gewesen man hätte zwei verbundene Bohrhaken oder Bühler verwendet. Derzeit ist hier ein unlegierter C15 Stahl (lt. Aufschrift) bei den Ringhaken im Einsatz. Am Beginn der vierten SL sieht man vom Stand nur den zweiten Haken (goldener Bolt), es befindet sich jedoch direkt über dem Stand ein weiterer Haken (der erste). Für uns hat sich die zweite Schlüsselstelle in der vierten SL auch schwerer angefühlt als jene in der zweiten Länge. Beim Abseilen kann man mit 60er Halbseilen die obersten zwei SL zusammenlegen, dann eine weitere SL und die untersten beiden gemeinsam abseilen.
AW: An Reini seini
Bin die Tour gestern gekletter. Schöne Tour.
Kann es sein, dass die Ringe an den Standplätzen aus dem Baumarkt sind? Die jeweis 2 Ringe sind auch nicht verbunden was bei mir beim Abseilen ein leichtes Unbehagen ausgelöst hat.
AW: An Reini seini
Eine wirklich schöne Tour!
Aufgrund des BH Abstandes ein super Lehrtour!
Man kann toll erklären, worauf es bei einer MSL Tour ankommt. Natürlich plaisier!
Habe selbst dort schon einige MSL Aspiranten engeschult .
:-)