Altspatzenweg - Vordere Stadelwand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Nette und auch durchaus lohnende Ergänzung in der Vorderen Stadelwand, die, wie von den Erstbegehern gewohnt, gut geputzt und mit Sanduhren gesichert wurde. Leider ist der Fels nicht immer ganz so toll wie im Peternpfad.
siehe Topo!
E.Brunnthaler und H. Nowy 1990
1 x 50 m
6
Einfachseil, 6 Expr. Schlingen, 2 lange Bandschlingen, ev. zusätzl. SU-Schlingen, HELM! nicht vergessen!
Fünf Seillaengen: 4, 3, 4, gehen und 1, 3
Höllental-Bundesstrasse, Parkplatz zwischen Weichtalhaus und Hochstegbrücke. Vom Parkplatz den Weg in den Stadlwandgraben ca. 15 min bis, bevor der Weg wieder steiler wird, links ein Pfad zu den bereits sichtbaren Wänden führt. Der Einstieg ist rechts neben einer länglichen Nische.
800 m
Steigspuren nach links zum Ende der Wand folgen (Steinmänner und Jagdsteig) und zuletzt Schuttfeld hinunter zum Einstieg.
Auf Steinschlag achten.
18.05.2004
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Altspatzenweg - Vordere Stadelwand
Es ist schwierig, die Tour zu finden. Sobald man den Peternpfad gefunden hat (keine Schilder oder Markierungen), befindet sich der Altspatzenweg etwa 5 Meter oben links vom Peternpfad. Der Start der Tour hat eine sehr verblasste rote Schrift mit dem Namen der Tour, die kaum noch lesbar ist, muss man näher heran, um zu sehen.
Lockere Felsen auf der zweiten Seillänge, und Bohrhaken sind schwer zu finden.
Am Ende der dritten Seillänge war es verwirrend, wohin man gehen sollte. Die Topo sagt, nach rechts zu gehen. Aber wir sahen 2-3 BH direkt über (könnte ein alternativer Weg nicht auf dem Topo sein). Wir folgten dem, und das führte uns tatsächlich zum Ende der ganzen Tour. Aber das wussten wir nicht und gingen herum und höher, um die 5te Seillänge zu finden. Natürlich vergeblich, wie wir später herausfinden sollten.
Auf dem Abstieg gibt es keine klaren Wege. Wir mussten den von anderen aufgestellten Steinmännchen folgen.
Insgesamt keine sehr angenehme Tour - loses Felsen, mehr Gehen/Kraxeln als Klettern, verwirrendes Topo. Nur die erste Seillänge ist lohnend.
AW: Altspatzenweg - Vordere Stadelwand
In dem Gehabschnitt in der 4. Seillänge ist ein Fixseil zwischen den Bäumen gespannt. Leider haben wir danach die "plattige Rinne" nicht mehr gefunden. Nach dem Fixseil waren an der Felswand ein paar rote Punkte die allerdings nirgends hingeführt haben. Rausgekommen sind wir etwa 50hm über, und 100m östlich von dem eigentlichen Endpunkt der Route.
Der 4er am Ende der 1. Seillänge ist etwas luftig, aber henkelig und gut mit zwei Borhaken abgesichert.
AW: Altspatzenweg
Die 4er Stellen sind leicht eine 5 minus.
Va. die überhängende Stelle am Ende in der 2. SL find ich keinen 4er!