Alte Südwest-Wand Röthelstein
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die erste Seillänge ist noch ein wenig brüchig aber dann geht´s in festen Fels in 11 SL auf den Röthelstein. Auch das Gehgelände stört nicht! Außerdem ist man auf dieser Tour fast immer alleine!
Siehe Topo!
Vom Einstiegshaken (Ring) rechts aufwärts zum Baum und dann wieder links zum ersten Stand. Durch eine Verschneidung und über einen Pfeiler zum ersten Gehgelände. Über tolle Platten unter einem Überhang gehts zu einer ausgesetzten Querung! Nun wieder Gehgelände und zum Wandbuch. Die letzten Längen in einer Scharte aufwärts zum Ausstieg.
1 x 50 m
8
Grundsortiment
keine
8 Express, lange Bandschlingen, Helm, evtl. KK-Grundsortiment (empfehlenswert)
Stände alle gebohrt, dazwischen einige Klebehaken und alte Haken. Mit einigen Keilen kann man die Tour SUPER absichern!
2 Stellen 4- sonst viel 3 oder 3+
Vom Tennisstüberl links in den Wald immer Richtung Drachenhöhle, bei den markierten Felsen links und dann steil zum Beginn der Ketten. Den Ketten folgend hinauf zum Portal der Drachenhöhle. Nun rechts der Wand entlang (ca.50 m) und jetzt links zu einem Felsblock auf einem Absatz. Dort Start bei einem Ringhaken.
900 m
Vom Ausstieg auf der Nordseite etwas aufsteigen und dann immer nördlich des Gipfelkamms, zuletzt auf einem nicht markierten Steig Richtung Osten folgen, bis man zu einer Lichtung und einem Wildzaun kommt. Hier rechts abbiegen und einem deutlichen Steig hinunter zur Drachenhöhle folgen. Weiter über den Wanderweg zum Parkplatz
freytag & berndt, WK 041
Schöne Tour bei der man meistens alleine ist! Etwas alpiner als der Postlersteig!
10.10.2023
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Alte Südwest Röthelstein
Die Alte Südwest ist eine genussreiche Felswanderung mit einigen schönen Kletterstellen, absolut empfehlenswert! Der Blick zum Hochschwab ist dabei die Krönung. Zu Unrecht wenig begangen!
Ein Wort zur (oberen) Direkten Südwest: Kann man gut mit den unteren Seillängen der Alten Südwest kombinieren. Die Tour selbst bietet besten Röthelstein-Fels und sehr schöne Seillängen. Die 7- Stelle empfand ich als sehr schwer. Da bin ich schon leichtere 7+ geklettert. Die 6+ sind relativ einfach zu klettern.