Akademiker-Steig - Rax

Klettern
Leicht
(3)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 2+
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 365 m  /  400 Hm
2:30 Std.  /  4:30 Std.
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Losewand/Gr. Höllental
Charakter:

Dieser Anstieg durch den zentralen Teil der Loswand aus dem Jahre 1900 ist einer der Besten in diesem Schwierigkeitsgrad (2+) auf der Rax. In anregender Kletterei über rd. 300 Hm an durchwegs festem aber auch teilweisen glatten Fels erreicht man den Wachthüttelkamm, über den man auch absteigt. Der Steig ist gut mit roter Farbe markiert und teilweise mit Klebestandbohrhaken ausgerüstet. Im oberen Teil wird die Kletterei immer interessanter und variantenreicher. Insgesamt ein schönes Erlebnis in dieser Schwierigkeit.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Zu Beginn kommt eine kurze ausgesetzte Querung (2-). Dann gestuft aufwärts zum rinnenartigen Kamin durch diesen (2) zu Stand am Ende bei Ring. Nun gestuft (1NH) aufwärts zur Geröllrampe. Stand am Beginn (Ring). Auf ihr links gehend ein Ring aufwärts bis zur gestuften Rampe. Über die erste Stufe hinauf zu Ring (Stand). Nun sehr steil gestufte Rinne (keine Haken, aber Möglichkeit für Keile und Köpfelschlingen) zu Stand links auf Absatz. Nun kurz absteigen und zu Baum aufsteigen. Nun links weiter kurze Wandstelle in Scharte (Stand). Links bis zum Felsenfenster gehen. Durch diese aufwärts (2) und über Pfeiler zu Baum. Nach rechts zur Plattenwand gehen (Umgehen über links (1) möglich und weiter zu Baum. Nun über Wunderbaren Schlussgrat zum Ausstieg (BH).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

E. Pichl, E.Gams u. F. Panzer 1900

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

5

Ausrüstung:

5 Express, Keile, verschieden lange Bandschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist an den Ständen mit Bohrhaken und auch vereinzelt dazwischen gesichert

Ergänzung zur Schwierigkeit:

2+ (zwei Stellen) oft 2 und leichter

Zustieg zur Wand:

220 Hm. Vom Parkplatz vor dem Lawinenvorbau auf gut markierten Weg über Schönbrunnerstiege ins Gr. Höllental. Nach der Leiter wagrecht bis ans Ende der Senkrechten Blechmauer, wo die Wand vor dem Begrenzungsgrat dem Weg am nächsten ist. Hier geht auf einer Geröllhalde eine Wegspur (später tw. schwache rote Punkte) direkt zum Einstieg bei Markanter Nische mit Gedenktafel und Ring. 1 Std..

Höhe Einstieg: 

800 m

Abstieg:

Vom Ausstieg trifft man in südöstlicher Richtung nach 20 m auf dem "Wachthüttelkamm" (teilweise Versichert) und über ihn wieder zur Höllentalbundesstraße zurück (über Wachthüttelkamm ca. 1 Std zurück zum Auto).

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Die Tour ist im unteren Teil teilweise steinschlaggefährdet , insbes wenn mehrere Seilschaften unterwegs sind.

Infostand: 

18.05.2020

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (19)

Kommentare

18.11.2024 - 08:47

AW: Akademiker-Steig - Rax

War Ende Oktober 2024 am Steig. 

Die Stelle "Fensterl" beim Höhlenbuch ist definitiv schon eine 3er. Neben der Gefädelten Repschnur schlinge ist ein 2 Fussball großer Fels rausgebrochen wie ich rauf bin. Hab mich noch nie im Leben so angeschissen. Der Felsbogen hat auch nur mehr maximal 40 bis 50cm Durchmesser. Klettere E Klettersteige ohne Probleme und bin in Höhlen unterwegs, aber die Stelle hat mir alles abverlangt.  Wenn man fällt, dann fällt man dort gleich mal 10Meter ungebremst am Felsen.

11.05.2021 - 12:32

AW: Akademiker-Steig - Rax

Sind den Akademikersteig am 9.5.2021 gegangen. Sicherung "Gut" ist m.E. etwas übertrieben. "Alpin" würde besser passen. Grundsortiment Klemmkeile und Friends kann man gut zur Anwendung bringen um die ausgesetzten (aber nicht sehr schweren) Stellen zusätzlich abzusichern. Hier und da sind auch ein paar Rostgurken versteckt die man verwenden kann.

Am Ende der Geröllrampe ist auf der rechten Seite eine rote Aufschrift zu sehen. Der eigentliche Weg geht allerdings weiter links zu den "steilen Rissen". Vielleicht markiert die Aufschrift eine andere Route? Leider ist sie nicht lesbar und im Netz habe ich auch nichts dazu gefunden.

Die Stelle beim Fensterl ist sicher etwas schwerer als eine 2+. Direkt unter der gefädelten Sanduhr steckt ein von unten schwer sichtbarer Schlaghaken der bestimmt gut für eine Trittschlinge (A0) genutzt werden kann, sofern man ihn auch findet. Von oben ist er gut zu sehen.

17.09.2019 - 19:11

AW: Akademiker

Wir sind den Akademiker gegangen. Der Felssturz beeinträchtigt die eigentliche Kletterroute nicht sonderlich. Habe ein Bild hochgeladen - somit kann sich jeder selbst einen Eindruck über die Route oder die Gefahr verschaffen. Eventuell ist die Stelle beim Fensterl ein wenig vom Felssturz beeinträchtigt worden - würde ihr nun schon einen 3er in der Schwierigkeit geben.

23.05.2015 - 12:20

AW: Akademiker

ACHTUNG:

Felssturz im Großen Höllental / Rax

Laut Informationen der Neuen Seehütte (Bergrettungs-Meldestelle) ist der Akademikersteig in der

Loswand nach einem Felssturz nach dem „Fensterl" nur mit großer Gefahr (weiterer Steinschlag) begehbar! Der gesamte Ausstiegsgrat ist ausgebrochen.

Bitte um erhöhte Vorsicht bei Felstouren in diesem Bereich.

Quelle: Österreichischer Gebirgsverein; via Facebook; Link: www.facebook.com/gebirgsverein/posts/894286593969239

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben