Adventure Park
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Steile bis leicht überhängende alpine Sportklettertour, wo auch der Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten unbedingt erforderlich ist. Bei einem Rotpunktversuch sollte Risskletterei im oberen achten Grad beherrscht werden!
1 SL 55 m VI, 6 BH und eine SU
2 SL 35 m VIII+ oder VII+/A0, 6 Normal Haken (NH) 3 Bolts u. 1 Friend..anstrengende Wand und (feiner) Risskletterei
3 SL 30 m VIII, 4 BH, 1 NH im Überhang (VIII), muss ein Friend selbst angebracht werden.
4 SL 30 m VIII-/Ao oder IX-/IX, 5 Bolts, 1 Klemmkeil, sehr schwierig senkrechte Platte mit abschließenden Rissdach und anschließde "leichtere" Risskletterei.
5 SL 40 m VIII+ oder VIII-/Ao, 6 Bolts, leicht überhängende sehr anstrengende Riss.- und Wandkletterei, teilweise selbst abzusichern..
5 SL 20 m, VII, schöne Plattenkletterei (Quergang), es ist noch ein fixes Quergangsseil vorhanden, da die Tour eigenlich noch weiter gehen sollte.. waren aber zu müde
Hans Wallinger und Sepp Innhöger an einem Tag in Wechselführung im Sommer 2012
2 x 50 m
10
kleines Set genügt
Größe 2 bis 3,5 unbedingt erforderlich!
Ausrüstung für eine alpine Tour mit allem was dazu gehört. Achtung die erste Abseilstelle ist sehr überhängend, wobei unbedingt der Zischenhaken eingehängt werden muss! Sonst gibts "keien Land"..
Zu den Bohrhaken wurden auch einige NH verwendet und es sind immer wieder selbst Sicherungen anzubringen!!
Sehr steile, oft leicht überhängende alpine Klettertour mit sehr schwierigem Dach!! Die Route ist öfters selbst abzusichern und daher relstiv alpin!!
Wer viel Abenteuer liebt, ist in der Sonnkarwand und speziell in dieser Tour genau richtig.
Unbedingt längeres Schönwetter abwarten bzw., kann man vom Tal mit einem Fernglas sehr gut erkennen, wenn es passt..
Vom o.a. Parkplatz sieht man einen zugewachsenen Kahlschlag, links neben diesem im Wald hinauf, bis man zu einer Wand kommt. An diesem Wandfuß links entlang gehen und den dortigen Steigspuren folgen, bis man zu kurzen Sicherungsseilen kommt. Oberhalb dieser Wand dann immer mehr oder weniger am Rücken bleiben und kleinere Steilstücke links oder rechts umgehen. (Alle Wege führen zum Einstieg. Der Einstieg befindet sich im rechten Wandbereich. Die Rißreihen sind aber sofort gut zu erkennen. Siehe Übersichtsaufnahme mit Route !!
1200 m
Beim Ausstieg nach rechts über leichtes Schroffengelände zu markanten Baum. Dort fängt die Abseilpiste an. Jetzt benötigt man noch 60m Seile. Diese wird 2016 noch verbessert, damit man max. 50m Seile benötigt.
Danach Abstieg wie Aufstieg..
01.04.2016
Hans Wallinger
Kommentare