Absurdistan - Blechmauer

Klettern
Schwer
(1)

Toureninfo

4.Sl
Diff.
Schwierigkeit 8
7 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 210 m
2:25 Std.  /  3:40 Std.
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:35 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:40 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Berg:
Blechmauer
Charakter:

Diese Route in der Blechmauer ist eine ganz neue super Linie im Bereich der Blechmauernverschneidung. Die Route ist ganz im "Plaisir Stil" gesichert, dass heißt man braucht nur Expreßschlingen und Helm. Der Fels muß aber noch etwas abgeklettert werden (bei uns lösten sich durch Berührung mit der Kletterhose die Schuppen, also Helm nicht vergessen). Die Erstbegeher setzten dafür aber sehr viele Bohrhaken, sonst wären sie wohl mit dem Putzen heute noch nicht fertig. Man sollte den siebten Grad aber beherrschen, um in dieser Route auf seine Rechnung zu kommen.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

19. 4. 2000 Alfred Riedl und Peter Königsberger

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

11

Ausrüstung:

Einfachseil, 11 Expreßschlingen, Helm und eine lange Bandschlinge.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist sehr gut mit Schwerlastankern und doppel Bolts an den Ständen gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7 Seillängen 8-/8, (7/A0): 5-, 5+, 6+, 8-/8, 7+, 7+/8-, und 7+

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz über die Schönbrunnerstiege ins Große Höllental und links am Wandfuss der Blechmauer entlang bis zur Route `Hic Rodus’, die rechts neben drei Gedenktafeln bzw. links von der roten Aufschrift "Hic Rodus Hic Salta" beginnt. Nun noch ca. 50 m dem Weg zu einer Baumgruppe vor der weißen Wandzone folgen. Hier 20m zur Wand/Einstieg aufsteigen.

Höhe Einstieg: 

650 m

Abstieg:

Oben rechts ansteigen, bei Steigspuren in Höhe des Austieges der Blechmauernverschneidung nach links zum Wachthüttelkamm (Versicherte Steiganlage), und über diesen wieder zum Parkplatz absteigen. (Alternativ: Über Blechmauernsteig zurück zum Rucksack, 1. bis 2. Grad).

Stützpunkt:
Infostand: 

18.05.2004

Autor: 

Erhard Mitsche

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben