Sportklettergebiet Hofpürglhütte - Hofalm

Klettergarten
Leicht
(4)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit von  1  bis  9+
Höhe (von/bis)
Höhe (von/bis) von  5 m  bis  55 m
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:05 Min.
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg1700 m
Kinderfreundlich
Kinderfreundlich Ja
Ausdauer:
Maximalkraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Routen: (234)
108
bis 6
81
6+ bis 8-
44
8 bis 9
1
ab 9+
0
Boulder
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Charakter:

Großes Sportklettergebiet in unmittelbarer Nähe der bekannten Bischofsmütze! Dem Hüttenwirt Heinz Sudra ist es zu verdanken, dass es eine derart große Auswahl von Routen in allen Schwierigkeitsgraden gibt. Vom 1er für Kinder bis zum oberen 9. Grad gibt es unzählige Möglichkeiten, so dass auch bei einem längeren Hüttenaufenthalt keine Langeweile aufkommt. Und wer dann doch einmal auf einen Gipfel will, hat wiederum die Qual der Wahl - Bischofsmütze, Großwandeck und Kopfwand sind nur einige der Ziele, die über (alpine) Mehrseillängen-Routen erklommen werden können.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

DI Heinz Sudra u. Gef./AV-Linz

Ausrüstung:

Sportkletterausrüstung + Helm; es können bis zu 17 Expressschlingen angewandt werden.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Alle Routen sehr gut mit Bohrhaken ausgerüstet.

Abstiegzeit: 
0:05 Min.
Zustieg zur Wand:

Zustiege zu den verschiedenen Sektoren von 5 - 25 Minuten - siehe Topo-Download

Höhe Einstieg: 

1700 m

Abstieg:

wie Zustieg (siehe Topo-Download).

Stützpunkt:
Hofpürglhütte   1:00 Std.
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 14 Dachstein

Bemerkungen:

Ein Kletterführer vom ganzen Gebiet kann auf der Hütte erworben werden.

Infostand: 

08.08.2007

Autor: 

Andi Riesner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (17)

Kommentare

21.09.2018 - 19:35

AW: Sportklettergebiet Hofpürglhütte - Hofalm

Zufahrt zur Au Alm durch den Besitzer mittlerweile untersagt. Zustieg zur Hofpürglhütte nun von der Obereralm. Zeit für den Zustieg laut Wandertafel 1 1/2 Stunden. 

28.12.2015 - 15:55

AW: Sportklettergebiet Hofpürglhütte - Hofalm

Münchner, Wiener oder Norddeutscher?

So eine Frechheit! Da laufen die Kühe einfach frei rum! Soll man denen selbst eigentlich auch Warnschilder umhängen oder reichen die Hörner?

Tipp: Mit den Öffis zur Kletterhalle!

*drinks*

24.12.2015 - 13:28

AW: Sportklettergebiet Hofpürglhütte - Hofalm

war auch schon ein paar mal dort. bis dato nie probleme gehabt. man parkt ja sonst auch oft in weidegebieten. restrisiko hat man leider immer. auch wenn man sonst wo sein auto abstellt (supermarkt, usw.)

24.12.2015 - 10:02

AW: Sportklettergebiet Hofpürglhütte - Hofalm

bin jetzt schon unzählige male oben gewesen, ja es gibt dort kühe - nein, hab noch nie gehört/erlebt dass sie autos beschädigen. scheint ein einzelfall gewesen zu sein, tut mir leid für dich, aber von irreführung zu reden geht dann auch a bissl zu weit.

10.12.2015 - 15:34

AW: Sportklettergebiet Hofpürglhütte - Hofalm

Wer auf der Aualm Kirchgasshütte parkt, muss mit Schäden am Auto durch Weidevieh in Höhe von bis zu mehreren 1.000 Euro rechnen (bei uns: Blech, Spiegel, Lampen), die ihm niemand ersetzt. Hütten- und Tourismusbetreiber weisen auf den Parkplatz bei der Hütte hin, sagen aber nicht dazu, dass sich dieser mitten in Weidegebiet mit Dutzenden Rindern, Pferden etc. befindet. Hinweise wie "Parken auf eigene Gefahr" oder "Parkplatz unbewacht" sind nicht aussagekräftig, weil man sein Auto ja meistens auf eigene Gefahr und unbewacht abstellt. Das konkrete Gefahrenpotential zu verschweigen, gernzt an bewusste Irreführung.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.