Peilstein Klettergarten

Klettergarten
Leicht
(8)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit von  1-  bis  11-
Höhe (von/bis)
Höhe (von/bis) von  5 m  bis  120 m
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg650 m
Kinderfreundlich
Kinderfreundlich Ja
Ausdauer:
Maximalkraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Routen: (759)
379
bis 6
250
6+ bis 8-
100
8 bis 9
10
ab 9+
20
Boulder
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Peilstein  (716 m)
Charakter:

Der Peilstein ist der größte und schönste Klettergärten im Großraum Wien, in dem schon seit Generationen geklettert wird. Durch eine Sanierung der Peilsteinwände durch Ewald Gauster wurden viele neue Klettertouren geschaffen aber auch alte Routen verändert.

Derzeit gibt es rd. 840 Kletterrouten die sich auf 25 Sektoren verteilen.

Der Fels ist Kalkgestein, das sich durch seine besondere Glattheit auszeichnet.

Die Absicherung ist sehr gut bis übertrieben gut. Der Klettergarten wird oft von Kursen besucht.

Durch seine Nordwestseitige Lage kommt erst ab Mittag die Sonne in die Wände. Bei starkem West- oder Norwind ist es unangenehm und im Winter ist es zum Klettern zu kalt.

Tipp: Beim Parkplatz am Holzschlag gibt es den netten Gasthof am Holzschlag und den Mostheuriger Karner. 

Es gibt auch einen kurzen, einfachen Klettersteig.

Genaue Routenbeschreibung:

Derzeit haben wir nur die Detailbeschreibung der langen Route Zinne Nord online. Weitere Topos werden sukzessive online gestellt.

Einen Topoführer mit Topos zum Peilstein findet ihr hier
 

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

ÖTK

Ausrüstung:

Kletterausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Oft sehr gut bis übetrieben abgesichert! Nahe zu jede Tour hat einen Umlenker. Ideal für den Kursbetrieb!

Zustieg zur Wand:

Von Holzschlag: Dem Weg zum Peilsteinhaus folgen und nach der Wiese im Wald, bevor der Weg das erste mal ansteigt, rechts auf Steiglein abzweigen und weiter unter die Wand. Bei der ersten Weggabelung unterm Matterhorn (Wandfußsteig - dort wo man zum ersten mal auf die Felsen trifft) rechts bis zum Hahnenkamm und kurz steil zum Einstieg aufsteigen.

Von Schwarzensee: Auf markiertem Weg bis zum Peilsteinhaus und von hier zu den Wänden absteigen.

Höhe Einstieg: 

650 m

Stützpunkt:
Infostand: 

20.06.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (19)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.