Klettergebiet Kitzsteinhorn

Klettergarten
Leicht
(2)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit von  2  bis  9
Höhe (von/bis)
Höhe (von/bis) von  8 m  bis  80 m
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg2500 m
Kinderfreundlich
Kinderfreundlich Nein
Ausdauer:
Maximalkraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Routen: (109)
91
bis 6
16
6+ bis 8-
2
8 bis 9
0
ab 9+
0
Boulder
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
3203  (3203 m)
Charakter:

1828 zur Zeit der Erstbesteigung des Kitzsteinhorns, war ein Gipfelstieg des Bergsteigers höchstens Glück. Die Alpen sind erforscht, und die Technik der Bergsteiger hat einen gewaltigen Wandel vollzogen. Verschiedenste Anstiegsrouten und Kletterwände aller Schwierigkeitsgrade fordern und reizen heute den Kletterer - „Der Weg ist das Ziel“ heißt die neue Herausforderung. Inmitten der Hohen Tauern und mit den Seilbahnen der Kapruner Gletscherbahnen in nur wenigen Minuten auf 2500 m, bietet sich das Kitzsteinhorn als Klettergebiet geradezu an.

BEREICH RETTENWAND
Festes, löchriges Grüngestein. Bestens mit rostfreien Petzl-Klebringhaken abgesichert. Material: 50 m Einfachseil, 11 Expreßschlingen.

BEREICH GLETSCHERSEEPLATTEN:
Sehr fester, vom Gletscher glattgeschliffener Kalkglimmerschiefer. Bestens mit rostfreien Petzl-Klebringhaken abgesichert. Reibungskletterei!

Der Bereich Grünsteinfindling und Gletscherseeplatten sind für Familien sehr gut geeignet.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erhalter:

Richard Feichtner und Manfred Bacher im Sommer 1992 und 1993.

Ausrüstung:

50 m Einfachseil, 11 Express

Bemerkung zu den Versicherungen:

Bestens mit rostfreien Petzl-Klebringhaken abgesichert.

Infos unter: www.kitzsteinhorn.at

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Meist im 3. bis 5. Grad

Abstiegzeit: 
0:15 Min.
Zustieg zur Wand:

Siehe Topo.

Höhe Einstieg: 

2500 m

Abstieg:

Meist wird Abgeseilt oder umgelenkt (siehe Topo)

Kartenmaterial:

AV-Karte Glocknergruppe Nr. 40
ÖK 153 Großglockner

Bemerkungen:

Auch in Deinem Interesse: Respektiere und achte unsere wunderschöne Natur und ihre einzigartige Flora und Fauna.

Bei Unfällen wird keine Haftung übernommen.

Infostand: 

06.01.2005

Autor: 

Richard Feichtner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

15.08.2016 - 20:54

Wichtig!

Sämtliche Klettergärten am Kitzsteinhorn wurden aufgelassen und die Haken entfernt!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.