Col dell uomo - Wilder Mann Bühel
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Kleiner Klettergarten oberhalb von Bozen. Man klettert am sog. Bozener Quarzporphyr, in den schwierigen Routen meist glatte, senkrechte Kletterei. Das Blockieren von Leisten, das Klettern kleiner Risse sowie eine gute Fußtechnik sind gefragt. Der kleine Übungsklettergarten liegt im sog. Montiggler Wald, im Sommer steht zumindest der Sichernde im Schatten.
Siehe Routenliste.
Ja
CAI Eppan bzw. Alpenverein
1 x 70 m
Kletterausrüstung und evtl. Helm.
Die Bohrhaken und Umlenker sind nicht ganz auf dem neuesten Stand (Nov. 2018).
Vom Gasthof Rungghof bzw. vom Sportzenturm gibt es mehrere Möglickeiten um zuzusteigen. Man geht zur Hundeschule östlich des Sportzentrums, dann weiter auf dem Pfad in Richtung Osten. Man trifft auf die Beschilderung Klettergarten (Roca) bzw. Übungsfelsen, der man bis zum Klettergarten folgt.
580 m
Auf den Zustiegsweg zurück zur Sportzone Rungg.
Das Gestein macht auch nicht den festesten Eindruck; evtl. setzt man zur Sicherheit einen Helm auf.
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Col dell uomo - Wilder Mann Bühel
Wir waren heute trotz der eher kritischen Beschreibung in diesem Klettergarten. Startpunkt war für uns der Montiggler See, sodass nach dem Klettern eine Abkühlung in Aussicht ist - das bedeutet eine Rundwanderung von ingesamt 10 km durch den Montiggler Wald. Die Absicherung mit Klebehaken hat auf uns einen soliden Eindruck gemacht, die Abstände sind eher nahe beieinander. Die einfacheren Routen im 3. und 4. Grad queren sehr aus und sind für Toprope ungeeignet. Ansonsten fand ich die Kletterei an diesem Fels sehr schön, insbesondere die Route Herkules (6a) hat es mir angetan mit schöner Verschneidungsklettetei. Diesen Klettergarten besuche ich gerne wieder.