Cellon "Linke Platte"

Klettergarten
Leicht
(1)

Toureninfo

Die Plattenwand ist vom Parkplatz sichtbar.
Diff.
Schwierigkeit von  5-  bis  7
Höhe (von/bis)
Höhe (von/bis) von  25 m  bis  25 m
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg1400 m
Kinderfreundlich
Kinderfreundlich Nein
Ausdauer:
Maximalkraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Routen: (7)
5
bis 6
2
6+ bis 8-
0
8 bis 9
0
ab 9+
0
Boulder
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Cellon Schulter
Charakter:

Sehr schöne Platte mit 7 Ein-Seillängen-Routen und kurzem Zustieg vom Plöckenpass.

Genaue Routenbeschreibung:

7 Routen mit je 25m Länge. Zur Sicherung ist ein 50m-Einfachseil knapp ausreichend.

Die Routen enden auf einem gemeinsamen Band mit Kettenständen und Umlenkkarabinern. Man kann auf dem Band hin- und hergehen und das Seil umhängen.

Schwierigkeiten von links nach rechts:

5b , 5b , 5b , 4a , 5a , 6a+ , 6a (Bewertung laut Kletterführer),

5+ , 5+ , 5+ , 5- , 5 , 7 , 6+ (eigene Schätzung).

Seillänge: 

1 x 55 m

Ausrüstung:

Ein 50m-Einfachseil ist knapp ausreichend.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Spreizankern und Umlenkern gesichert.

Abstiegzeit: 
0:05 Min.
Zustieg zur Wand:

Auf der österreichischen Seite, beim oberen Ausgang der Straßengalerie, beginnt der markierte Weg zum Oberst-Gressel-Klettersteig. Am Weg hinauf bis zum Beginn der Drahtseilsicherungen. Hier am Wandfuß nach links, um den Pfeiler herum und weitere 100m fast horizontal nach links bis zur markanten 25m hohen Plattenwand.

Alternativer Zustieg (etwas direkter):

Vom Plöckenpass-Parkplatz (beim linken Gebäude) über eine kleine Mauer mit Leiter steigen und dem Steiglein 60m folgen. Unterhalb von 2 zugemauerten Bunkern horizontal nach rechts (Steigspur), ein Geröllfeld queren und zuletzt hinauf zur Plattenwand.

Höhe Einstieg: 

1400 m

Abstieg:

Am Zustiegsweg retour.

Kartenmaterial:

Literatur: Pieler/Neumann – Klettern in den Karnischen Alpen (Verlag Neumann).

Bemerkungen:

Die beschriebene "Linke Platte" ist Teil des Klettergartens Cellonschulter. Rechts oberhalb befindet sich eine schräge Plattenwand mit Routen von 5c (Bella Venessia, ganz rechts am Pfeiler beginnend) bis 7b+.

Details sind im Kletterführer zu finden (siehe Literaturhinweis).

Infostand: 

12.07.2016

Autor: 

Josef Melchart

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

30.07.2022 - 21:24

AW: HTL Wels Klettersteig

EINE SCHANDE AUS BESTEHENDEN KLETTEREIEN SOLCHE STAHLMASSAKER ZU VERANLASSEN! Bald werden die Berge wohl überall mit Stahlseilen oder vielleicht schon Betonstufen geschmückt sein. Dies sollte sich jeder Klettersteigenthusiast bewusst sein dass er dem Verbau und vernetzen sowie zubetonieren der Berge freudig zustimmt. Wo früher Klettertouren waren, sind heute leider viel zu oft Trampelpfade für Jedermann und jeden seinen Müll. So etwas zu Unterstützen passt leider nicht in mein kleines Klettererhirn! 

23.08.2017 - 07:49

AW: HTL Wels Klettersteig

Sehr schöner kurzer Klettersteig mit guter Aussicht.

Der Zustieg zum Kletttersteig ist sehr schlecht agelegt und bei Nässe nicht zu empfehlen.

Der Klettersteig an sich ist meiner Meinug nach eher mit C/D zu bewerten als mit C

03.06.2017 - 22:18

AW: HTL Wels Klettersteig

An sich ist der Steig sehr schön. Immer auf der Gratkante verlaufend hat man einen guten Ausblick auf das umliegende Gebiet.

Der Abstieg beim Zustiegweg ist schlecht angelegt, recht steil und meistens feucht und erdig. Ordentlich Tritte sind nicht immer vorhanden

Insgesamt würde ich den Steig schwerer bewerten, daher mit C/D anstatt nur C

08.07.2014 - 13:56

AW: HTL Wels Klettersteig

Sehr schöner Klettersteig mit herrlichem Ausblick. Man braucht aber schon etwas mehr Kraft als angegeben, da zum Teil Tritte fehlen und man sich öfters senkrecht hochziehen muss. Der Abstieg vom Wanderweg ist rutschig und schlecht angelegt.

25.10.2013 - 18:42

AW: HTL Wels Klettersteig

Schöner kurzer Klettersteig. Der jetzt schon heikle weil feuchte Zustieg dürfte jedoch viele von einer Begehung abhalten. Ist zum Teil eine einzige Rutschpartie. Seile zum Festhalten sind bis auf eine kurze Ausnahme keine vorhanden und es geht zum Teil recht steil bergab.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.