Bouldergebiet Obergailtal

Klettergarten
Schwer
(1)

Toureninfo

Bouldergebiet Obergailtal
Diff.
Schwierigkeit von  2  bis  10-/10
Höhe (von/bis)
Höhe (von/bis) von  1 m  bis  6 m
Ausrichtung Nord Nordost Ost Südost Süd
Ausrichtung Nord, Nordost, Ost, Südost, Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg1600 m
Kinderfreundlich
Kinderfreundlich Ja
Ausdauer:
Maximalkraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Routen: (40)
0
bis 6
0
6+ bis 8-
0
8 bis 9
0
ab 9+
40
Boulder
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Charakter:

Relativ neues Bouldergebiet im Bereich der Obergailer Alm mit vielen Bouldern in allen Schwierigkeiten. Es gibt hier auch sehr viel Potenzial für neue Boulder. Wer neue Boulder eröffnet, bitte die Infos an christopher.rogi@gmail.com schicken. 

Es gibt auch einen Youtubeliste mit einigen Bouldern in Obergail. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Boulderaurüstung und Crashpad

Abstiegzeit: 
1:30 Std.
Zustieg zur Wand:

Dem Wanderweg 443 Richtung Enderberghütte bis zur Abzweigung zum Hundstrichsee (Tafel) folgen und hier nach Süden zu den ersten Blöcken. 

Man kann auch bis zur Abzweigung Hundstrichsee mit einem SUV Fahren. Schlüssen für den Schranken gibt es in der Hepi Lodge. Dann sind es nur 3 Min. zu Fuß:-)

Höhe Einstieg: 

1600 m

Abstieg:

Wie Zustieg

Bemerkungen:

Als idealer Stützpunkt bietet sich die Hepi Lodge kurz vor dem Ausgangspunkt an. 

Jedes Jahr findet hier auch ein cooles Boulderfestival statt, Infos in der Hepi Lodge. 

Infostand: 

18.07.2024

Autor: 

Hannes Haberl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (5)

Kommentare

23.02.2015 - 12:30

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

Meiner Meinung nach für ernsthaftes Tourengehen ungeeignet, da sich der Hinterbacken beim Begehen von Flanken verdreht! Folglich muss man den Schi ausziehen und den Backen wieder in die Aufstiegsposition drehen.

Ansonsten ist die Abstimmung der Steighilfen sehr gut und das Gewicht akzeptabel. Abfahrtsperfomance finde ich auch sehr gut.

Die Einstiegshilfe am Vorderbacken ist gut, aber meiner Meinung nach unnötig.

23.02.2015 - 17:25

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

Bei der Dynafit Bindung bewegt sich Drehmechanismus beim belasten immer etwas, wenn man entlastet, springt er wieder zurück. Wenn die Bindung nicht gut eingefettet (geölt) ist, kann es passieren, dass sich die Bindung komplett um eine Stufe verdreht. Das Problem - welches eigentlich keines ist - lässt sich bei Dynafit durch einfetten schnell beseitigen. Vermutlich wird es bei der ION ähnlich sein ...

24.02.2015 - 12:42

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

nein, G3 Ion wurde komplett neu getestet. probleme liegen nicht in der Wartung oder Einstellung.

Die meisten haben mit Bindungen kein Problem weil sie irgendwo einer Spur nachgehen, oder die Piste hinauf. Jedoch wenn es ans Eingemachte geht, zeigen die Bindungen meist schnell ihre Schwächen!

Wie gesagt für Pistengeher oder Gelegenheitsgeher ok, ansonsten nein.

24.02.2015 - 12:39

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

Ntürlich wurde die G3 ION komplett neu getestet. Probleme liegen nicht bei der Wartung der Bindung!

25.02.2015 - 10:16

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

Ich fahre Schi mit Bindung.

Generell sehr zufrieden. Der Schi fährt im Gelände ausgezeichnet. Auf harten Pisten hat er meiner Ansicht wenig Führung. (Manche meinen es ist eine falsche Fahrtechnik für solche Schi man muss den Radius den der Schi vorgibt besser ausnützen)

Gewicht für so einen breiten Schi gut. Breite stört noch nicht beim gehen.

Bindung Einstieg funktioniert sehr einfach.

Schistopper haben sich Anfangs beim Austieg ab und zu gelöst wird jedoch besser und zweimal hat sich der hintere Backen beim Aufstieg verdreht.(War für mich bis dato jedoch kein Problem, konnte auch nicht feststellen wodurch dies verursacht wurde)

Was ich mag ist die Montageplatte dadurch kann der Schi an einen grossen Bereich an Schischuhen einfach angepasst werden. Wenn es steiler und eisiger wird bevorzuge ich eher mit Steigeisen als mit Schi zu gehen.

10.03.2015 - 07:56

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

Mittlerweile ist das Problem dass der hintere Backen in die Abfahrtsposition springt auch bei mir aufgetreten.

Es ist vorwiegend auf unebenen vereisten Schnee aufgetreten ohne Harscheisen wenn der Schi beim gehen stark belastet wird. (Druck auf dem Schi)

Nachdem ich die Harscheisen verwendet habe ist es besser geworden.

In einer steilen Firnflanke sollte sowas nicht passieren.

30.01.2016 - 23:47

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

Im allgemeinen eigentlich wäre ich eigentlich sehr zufrieden mit meiner G3. Jedoch dreht sich manchmal bei seiticher Belastung in Flanken die hintere Backe spontan und öffnet den Stopper. Sowas darf nicht sein. War schwierig im vereisten Hang, die Skier wieder zu montieren. Gibt es mittlerweile einen update?

31.01.2016 - 03:45

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

Bei einigen Seriennummern gab es ein Problem.

Das Austauschmodel funktioniert mittlerweile.

Seriennummern sind bekannt bei denen Probleme auftreten.

15.03.2016 - 23:34

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

Genau wie Herbert geschrieben hat. Für den ambitionierten Trouengeher unbrauchbar. Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Der Hinterbacken hat sich in steilen Hängen und im Neuschnee gedreht und der Schuh war fixiert. Zimlich blöd und zudem auch noch gefährlich wenn man dann nicht aus dem Schi kann und auf Abfahrtsposition weiter gehen muss. Auch das Auslösen des Stoppers ist mit der Zeit ziemlich ärgerlich. Für eine teure Bindung nicht akzeptabel. Woher hast du die Seriennummern und die Info über Austauschmodelle?

23.03.2016 - 19:14

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

Der Händler aus Tschechien hat es mir bei einem Paddel Treffen erzählt.

www.boatpark.com

Details kenne ich nicht.

Jedoch hatte ich seitdem keine Probleme mit der Bindung. Momentan klemmt ein Schistopper kann aber sein dass da was verbogen wurde.

20.02.2017 - 22:58

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

Problem habe ich aktuell auch und immer noch, ist richtig nervig. Nach Reklamation beim Händler und Rücksprache des Händlers bei ION (anno 2016): Problem bekannt, Abhilfe keine, Empfehlung: Zapfen nach innen drehen. Aber ... hilft etwas, aber Bindung springt trotzdem immer wieder - insbesondere in Steilstellen - in Abfahrtsposition. 

20.02.2017 - 23:00

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

Ergänzung: Tourenbindung ist von 2015

22.02.2017 - 11:21

AW: Test ION G3 - Tourenbindung

In 2017 (gestern) Reklamation bei anderen Händler, problemloser Austausch der Hinterbacke auf Kulanz! Klasse Händler. Mal sehen, ob die neue - leicht konstruktiv geänderte - Hinterbacke das Problem beseitigt.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.