Peutérey Integral - Mont Blanc

Hochtour
Schwer
(1)

Toureninfo

Aufstieg zum Mont Blanc de Courmayeur
Diff.
Schwierigkeit TD+
tx_webxbergsteigen_domain_model_tour.mountain_height
Berghöhe Mont Blanc
4810 m
tx_webxbergsteigen_domain_model_alpinetour.ascent_height
Höhenmeter Aufstieg gesammt4500 Hm
Gehzeit 23:59 Std.   4:30 Std.
Ausrichtung Nord Nordost Ost Süd Südwest West Nordwest
Ausrichtung Nord, Nordost, Ost, Süd, Südwest, West, Nordwest
tx_webxbergsteigen_domain_model_tour.start_location
TalortCourmayeur
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Mont Blanc  (4810 m)
Charakter:

Der gesamte Peutérey-Grat, auch Peutérey Integral genannt, ist mit 4500 Höhenmetern der längste Grat der Alpen auf das Dach Europas.  Die atemberaubende King-Linie führt über einen zerklüfteten Gratrücken aus Fels und Schnee in einem ständigen auf und ab auf den Mont Blanc. Von vielen der vorgelagerten Türme muss man oft und auch lange abseilen, was sehr viel Zeit braucht. Das macht diese Route so lange und anspruchsvoll. Zum Schluss wartet noch ein schmaler Eisgrat, der ein letztes Mal vollste Konzentration erfordert, dann steht man aber oben, auf dem höchsten Punkt der Alpen.


Begehungszeit: Je nach Kondition und Verhältnissen 2-4 Tage vom Refuge de Ia Noire (Borelli-Pivano)

Genaue Routenbeschreibung:

1. Tag: Von Peutérey im Val Veny hinauf zum Ref. Noire (Borelli-Pivano), 2316m (stellenweise versichert).

2. Tag: Vom Ref. Noire (Borelli-Pivano) in ca. 1. Std. auf die andere Talseite zum Einstieg des Südgrats (Weg markiert mit Steinmännern). Über den Südgrat auf die Aiguille Noire de Peutérey (3772m): Der erste Turm, Pic Gamba wird rechts (östlich) umgangen, die weiteren Türme Pointes Welzenbach (3355m), Brendel (3497m) und Bich (3753m) werden überklettert. Guter Biwakplatz (2 Personen) direkt unter dem Gipfel, weitere Plätze davor (10-12 Std./ 6- meist 4-5, im unteren Teil überwiegend 3) = der klettertechnisch schwierigste Teil der Tour!

3. Nordseitig von der Aig. Noire ca. 450 m! abseilen (erste Abseilstelle einige Meter unter dem Gipfel. Unbedingt alle Abseilstände verwenden,450m Nordwand abseilen, 30m Abseiler mit 60m Einfachseil - aufpassen, oft sind die Abseiler wirklich 29m lang!. Aufstieg durch die Rinne zum Col vor den Dames Anglaises. Hinauf auf die Dames Anglaises, wieder hinunter und über eine brüchige Rinne ins Brèche Nord des Dames Anglaise mit dem Biv. Craveri (3490m) aufsteigen. Der Turm L'Isolée wird nicht bestiegen. (5 - 8 Std./2-5, viel, viel abseilen).

3. Tag: Vom Biv. Craveri westseitig über brüchiges Gelände zum ersten Grataufschwung und teils etwas rechts davon hinauf. Die Pointe Gugliermina wird entweder umgangen, oder über eine Verschneidung bestiegen. Weiter zum SO-Gipfel der Aig. Blaches de Peutérey  und über einen exponierten Grat zum Hauptgipfel, den man umgeht. (6 Std. ab Biv. Craveri) Nordseitiges Abseilen in sehr brüchigem Gestein zum Col de Peutérey. Von dort deutlich links des Grates in einer schweren Seillänge in der Wand hinauf, nun in einfacherem Gelände nach rechts bis zum Grande Pillier d'Angle (4243m). Von hier westseitig über Firn und Felsen zum letzten exponierten, schmalen Eisgrat, der zum Gipfel des Mont Blanc de Courmayeur führt. Vom Mt.Blanc de Courmayeur unschwierig zum Gipfel des Mt. Blanc. (12 Std., 3-4, 55°). 

Viele Seilschaften biwakieren nochmal im Col de Peutérey, oder vor dem am Nachmittag unangenehmen, exponierten Eisgrat vor dem Mont Blanc de Courmayeur.

Abstieg:

Abstieg je nach Verhältnissen und Temperatur nach Italien zum Rifugio Torino oder Gonellahütte (Details siehe Mont Blanc über Papstweg Gonellahütte - Torino Hütte) oder nach Frankreich über die Gouterhütte absteigen.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Richard Hechtel und G. Kittelmann vom 24. -26. Juli 1953

Erste Winterbegehung: 1972/1973

Schnellste Begehung: Peutérey Integral Ueli Steck am 14. August 2013 in etwas über 10 Stunden.

Seillänge: 

1 x 50 m

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Helm, Cams bis BD 1, 8 Expressschlingen, Tibloc, Steigeisen, 6 Eisschrauben, 2 Eisgeräte, Schlafsack, Kocher, Isomatte, Stirnlampe und 60 m Seil

Ergänzung zur Schwierigkeit:

6- meist 4-5 im oberen Bereich des S-Grats der Aig. Noire, lII und IV in den übrigen Felspassagen; kombiniert, Eiswand zum Montblanc de Courmayeur bis 55 Grad. (TD+)

Eine der schwierigsten Touren der Alpen, schwerer als viele der großen Nordwände. 


Die Hauptschwierigkeit liegt in der Einteilung der Route in Biwaks und das Wassermanagement, je nach Verhältnissen vom Einstieg des Südgrates bis nach den Abseilern der Noire kein Schnee oder Wasser.

Autor: 

Daniel Ladurner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

29.08.2023 - 08:45

AW: Peutérey Integral - Mont Blanc

Hallo liebe Community!

Nochmal Aktuelles zur Abseilpiste von der Noire:

  • Eingerichtete Abseilstände definitiv für 60m Einfachseil
  • Stände mit zwei Bohrhaken mit roter Schlinge verbunden
  • Abstände mit wenigen Ausnahmen genau 29m (also im Zweifel einfach laufen lassen und am Ende links/rechts schauen)
  • Wenn nicht volle Abseillänge, dann weil Abseilpunkt wunderschön an der Kante, damit nichts hängen bleibt und gut einsehbar
  • So positioniert, dass oft der nächste Stand sogar von oben schon sichtbar
  • So positioniert, dass wenn möglich außerhalb des Steinschlags des zweiten Abseilenden
  • Hakenhöhe perfekt gewählt um sich mit Bandschlinge hinhängen zu können und auch im steilen Gelände mit einem gemütlichen Steh-Bankerl für beide
  • Nur als Richtwert: Wir haben (als recht flotte Abseiler) 1 ½ Std für die 15 Abseiler (falls ich mich nicht verzählt habe) gebraucht

Falls es die italienischen Kollegen irgendwie erreicht: Großes Dankeschön und großes Kompliment an die Errichter dieser Abseilpiste! Wirklich eine Leistung in dieser imposanten und anspruchsvollen Umgebung! Da können sich manche in unseren östlichen Alpen, wo man die Bohrmaschine nicht so weit mitschleppen muss, gerne davon inspirieren lassen.

Liebe Grüße!

05.09.2020 - 12:22

AW: Peutérey Integral - Mont Blanc

Ob das hier empfohlene 60m Einfachseil für die Abseilstrecke von der Noire zum Craveri-Biwak eine richtig gute Idee ist, darf bezweifelt werden. Das kann gut gehen, muß aber nicht.

05.09.2020 - 20:40

AW: AW: Peutérey Integral - Mont Blanc

Die Abseilpiste wurde EXTRA für ein 60m Einfachseil eingerichtet!!!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben